In-Memory-Datenbanken: Auf dem Weg zur Unternehmenssteuerung der Zukunft
Anwendungsmöglichkeiten und Migrationspfade am Beispiel von SAP HANA®
Zusammenfassung
In-Memory-Datenbanken verkürzen die Verarbeitungsgeschwindigkeiten für große Datenmengen deutlich. Sie bieten die Möglichkeit, komplexe Analysen in Echtzeit durchzuführen. Dieses Buch gibt Ihnen eine ausführliche Einführung in das Thema In-Memory-Datenbanken und ihrer Verwendung im Controlling. Anhand von Use Cases, u. a. unter Verwendung von SAP HANA®, werden die neuen Potenziale für Planung, Forecast und Reporting aufgezeigt. Denn besonders das Controlling profitiert von dieser Technologie und kann Entscheidungen dadurch bestmöglich unterstützen!
Inhalte:
In-Memory-Datenbanken: Grundlagen, Vorteile und potenzielle Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung
Digitalisierung des Finanzbereichs mit SAP S/4HANA®
In-Memory-Datenbanken im Kontext moderner Unternehmensplanung
Beschleunigung und Flexibilität: standardisierte softwarebasierte Transformationsansätze nach SAP S/4HANA®
Strategien für eine erfolgreiche digitale Transformation
Roadmap für eine S/4HANA®-Einführung
Schlagworte
- 1–12 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–12
- 13–26 Kapitel 1: Standpunkt 13–26
- Experten-Interview zum Thema „Auswirkungen von In-Memory-Technologien und SAP S/4HANA auf das Controlling“ - Martin Naraschewski, Laura Schlecht, Philipp Lill
- 27–84 Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte 27–84
- In-Memory-Technologie: Grundlagen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten - Uwe Schmitz
- In-Memory-Technologien: Potenzielle Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung - Markus Groeber, Laura Schlecht, Martin Esch, Ronald Gleich
- Digitalisierung des Finanzbereichs mit SAP S/4HANA - René Linsner
- 85–168 Kapitel 3: Umsetzung & Praxis Teil 1 85–168
- Digitalisierung im Controlling umsetzen: Erstellung einer Roadmap für eine S/4HANA-Einführung - Christof Schimank, Peter Schentler
- In-Memory-Technologie im Kontext moderner Unternehmensplanung - Andreas Kramer
- ERP-Migration auf SAP S/4HANA: Praxisbeispiel nach Firmenzusammenschluss - Tobias Stein, Philipp Lill
- In-Memory-Technologie als wichtiger Treiber für den Erfolg der Industrie 4.0 - Philipp Lill, Martin Esch, Ronald Gleich
- Supply Chain Management: Auswirkungen von SAP S/4HANA im Einzelhandel - Mathias Haas, Julian Dombrowski, Dominik Fuchs, Nicolas Göpfert, Benedikt Böhme
- 169–236 Kapitel 3: Umsetzung & Praxis Teil 2 169–236
- Finance Analytics: Einsatzszenarien und Potenziale im Rahmen einer SAP S/4HANA-Migration - Ralf Kothe, Martin Jandl
- Beschleunigung und Flexibilität: standardisierte softwarebasierte Transformationsansätze nach SAP S/4HANA - Jörg Kaschytza
- SAP Analytics als Instrument zur Optimierung der Unternehmenssteuerung - Thorsten Lüdtke
- SAP S/4HANA in der Versicherungsindustrie: Die Lösung für eine moderne Unternehmenssteuerung? - Christian Briem, Martin Esch, Mark René Hertting, Marc Wiegard
- 237–244 Kapitel 4: Literaturanalyse 237–244
- Literaturanalyse zum Thema „In-Memory-Technologien“
- 245–248 Stichwortverzeichnis 245–248