Neun Stämme

Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne

Published 2024
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 2–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–6
  • 7–14 Einleitung 7–14
  • 15–34 1 Im Land der Anthropophagen: Die brasilianischen Tupinambá 15–34
  • 35–54 2 Antike Demokratie in der Neuen Welt: Bild und Selbstbild der Irokesen 35–54
  • 55–86 3 Die Aranda Zentralaustraliens und ihr Platz in den Ursprungsnarrativen von Kulturgeschichte, Soziologie und Psychoanalyse 55–86
  • 87–108 4 Menschen, die rote Aras sind: Die Bororo des brasilianischen Sertão 87–108
  • 109–138 5 Palau: Das Tahiti des deutschen Expressionismus 109–138
  • 139–174 6 Das Gift der Gabe: Die Kwakwaka’wakw und der Potlatch 139–174
  • 175–206 7 Im Land der Hopi: Schlangentänze, die Kunst der Avantgarde und Prophezeiungen vom Ende der Welt 175–206
  • 207–232 8 Samoa, der Papalagi und das Ende der sexuellen Repression 207–232
  • 233–260 9 Die Dogon von Mali: Geschichte einer Obsession 233–260
  • 261–262 Dank 261–262
  • 263–312 Anhang 263–312
  • 313–313 Zum Buch 313–313
  • 313–313 Über den Autor 313–313
Page is successfully loaded.