Strategisches Projektportfolio-Management

Wie sich Projektlandschaften ausrichten und steuern lassen

Published 2023
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–24 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–24
  • 25–34 1 Strategisches Projektportfolio-Management 25–34
  • 35–48 2 Ganzheitliches Portfoliomanagement 35–48
  • 49–76 3 Portfoliomanagement ‒ Kernaufgaben und Kompetenzmodell 49–76
  • 77–112 4 So funktioniert ganzheitliches (holistisches) Portfoliomanagement 77–112
  • 113–132 5 Die fünf Elemente im ganzheitlichen Portfoliomanagement 113–132
  • 133–208 6 Die qualitätssichernden Phasen im Portfoliomanagement 133–208
  • 209–218 7 Die Einführung eines Projektportfolio-Managements – ein Praxisbericht 209–218
  • 219–226 8 Was hat Agilität mit Projektportfolio-Management zu tun? 219–226
  • 227–234 9 Agiles strategisches, taktisches und operatives Projektportfolio-Management 227–234
  • 235–236 10 Was möchten Sie erreichen ‒ das Portfoliomanagement-Zielkreuz 235–236
  • 237–254 11 Organisationsstrukturen im Portfoliomanagement 237–254
  • 255–280 12 Der »Faktor« Mensch im Portfoliomanagement 255–280
  • 281–288 13 Changemanagement 281–288
  • 289–294 14 Umgang mit Stress ‒ Stressprävention etablieren und Stresssituationen sicher bewältigen 289–294
  • 295–302 15 Befähigung im Projekt- und Portfoliomanagement ‒ Erfahrungen, Lösungsansätze, Erfolgsfaktoren 295–302
  • 303–306 16 Und dann war da noch der Mensch 303–306
  • 307–364 17 Kennzahlen und Informationen für optimale Entscheidungen 307–364
  • 365–390 18 Key-Performance-Indikatoren im Projektportfolio-Management 365–390
  • 391–410 19 Die Umsetzung von Strategien unter Anwendung von Balanced Scorecards (BSCs) und Projektportfolio-Management 391–410
  • 411–418 20 Leben im Chaos? 411–418
  • 419–434 21 Die reifegradorientierte Einführung von Projektportfolio-Management 419–434
  • 435–446 22 Reifegradanalyse »Light« 435–446
  • 447–458 23 Das Projekt- und Portfoliomanagement erfolgreich implementieren 447–458
  • 459–486 24 Optimierungsmöglichkeiten durch Softwareeinsatz 459–486
  • 487–494 25 Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Portfoliomanagement 487–494
  • 495–500 26 Wertschöpfung des Portfoliomanagements 495–500
  • 501–510 27 Wertschöpfung von zentralen Projektmanagement-Organisationen 501–510
  • 511–518 28 Projektbegriffe innerhalb der Normen und Standards interpretiert 511–518
  • 519–540 29 Exkurs: Frameworks – Methoden – Trends 519–540
  • 541–542 30 Portfoliomanagement ‒ Gesamtfazit 541–542
  • 543–548 Glossar 543–548
  • 549–552 Die Autor:innen 549–552
  • 553–554 Literaturverzeichnis 553–554
  • 555–564 Stichwortverzeichnis 555–564
Page is successfully loaded.