Strategien entwickeln, umsetzen und optimieren
Konzepte - Controllinginstrumente - Praxisbeispiele
Zusammenfassung
Um Wettbewerbschancen konsequent zu nutzen und die Zukunft langfristig zu sichern, benötigen Unternehmen klar definierte Strategien. Die Entwicklung und Umsetzung neuer Strategien gilt als die Königsdisziplin der Unternehmenssteuerung. Dieses Buch stellt die Grundlagen, Instrumente, Werkzeuge und Erfolgsfaktoren der Strategieentwicklung vor – stets unter Einbeziehung der Mitarbeitenden. Die Autor:innen berichten aus der Unternehmenspraxis, wie eine Nachhaltigkeits-Strategie entwickelt, datenbasierte Entscheidungen getroffen und mit OKR agil umgesetzt werden. Praxisbeispiele für Innovationsstrategien und den strategischen Einkauf zeigen die konkrete Umsetzung. Inhalte: - Strategieentwicklung: Ziele setzen, die Menschen mitnehmen - Instrumente und Fragestellungen für die Wettbewerbsanalyse - Instrumente und Fragestellungen für die interne Analyse - Agile Strategieumsetzung mit Objectives & Key Results (OKR) - Nachhaltigkeitsstrategie (ESG) auf Unternehmens- und Produktebene entwickeln - Datenbasierte Entscheidungsfindung im Rahmen des FORDEC-Entscheidungsmodells
- 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
- 11–20 Kapitel 1: Standpunkt 11–20
- Experten-Interview zum Thema „Strategisches Controlling“
- 21–82 Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte 21–82
- Strategieentwicklung: Prozess, Team und Analysefelder als Grundlagen und Erfolgsfaktoren
- Strategieentwicklung: Instrumente und Fragestellungen der Analysephase
- Strategieentwicklung: Werkzeuge und Fragestellungen der Unternehmensanalyse und Beschreibung des Geschäftsmodells
- 83–190 Kapitel 3: Umsetzung & Praxis 83–190
- Agile Strategieumsetzung mit OKR
- Nachhaltigkeitsstrategie (ESG) entwickeln (1): Purpose, Vision und Mission erarbeiten
- Nachhaltigkeitsstrategie (ESG) entwickeln (2): Gestaltung auf Unternehmens- und Produktebene
- 6 Erfolgsfaktoren einer Innovationsstrategie
- Strategischer Einkauf: Präventives und reaktives Lieferanten-Risikomanagement
- 191–244 Kapitel 4: Organisation & IT 191–244
- Datenbasierte Entscheidungsfindung im Rahmen des FORDECEntscheidungsmodells
- Strategieentwicklung im Netzwerk – Wettbewerbsvorteile durch Kollaboration im Mittelstand
- Simulationsgestützte Unternehmensplanung (A-TOM)
- Strategie: 9 erfolgskritische Schritte für dauerhafte Anpassungsfähigkeit
- 245–250 Kapitel 5: Literaturanalyse 245–250
- Literaturanalyse zum Thema „Strategisches Controlling“
- 251–256 Stichwortverzeichnis 251–256