Das große Verwalter-Handbuch

Wohnungseigentum sicher managen

Published 2021
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–22 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–22
  • 23–24 1 Das neue WEG ist da 23–24
  • 25–42 2 Die WEG-Verwaltung in ihrer geschichtlichen Entwicklung 25–42
  • 43–56 3 Einführung in die Verwaltungsgrundlagen 43–56
  • 57–106 4 Die gesetzlichen Grundlagen des Wohnungseigentums 57–106
  • 107–168 5 Der WEG-Verwalter als Kaufmann 107–168
  • 169–184 6 Die haushaltsnahen Dienstleistungen (§ 35a EStG) als Problemfeld 169–184
  • 185–200 7 Vom Mietshaus zur Eigentümergemeinschaft 185–200
  • 201–206 8 Der WEG-Verwalter als Energiemanager 201–206
  • 207–262 9 Den gebündelten Willen der Eigentümergemeinschaften organisieren 207–262
  • 263–302 10 Das muss der Verwalter über Bautechnik wissen 263–302
  • 303–342 11 Der WEG-Verwalter und die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums 303–342
  • 343–412 12 Diese Versicherungen sollte der Verwalter kennen 343–412
  • 413–422 13 Der Verwalter und die Rahmenbedingungen der Digitalisierung 413–422
  • 423–434 Stichwortverzeichnis 423–434
  • 435–435 Die Autoren 435–435