Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft

Wohnbau, Gewerbe, öffentlicher Hochbau

Published 2022
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–18 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–18
  • 19–40 1 Gesetzliche Grundlagen 19–40
  • 41–44 2 Grundlagen der Betreiberverantwortung nach VDI 3810 41–44
  • 45–76 3 Betriebssicherheitsverordnung 45–76
  • 77–112 4 Trinkwasserverordnung 77–112
  • 113–122 5 Wahrnehmung von Betreiberaufgaben im Bereich Elektrotechnik 113–122
  • 123–134 6 Hinweise für die Wohnungswirtschaft 123–134
  • 135–138 7 Hinweise zu öffentlichen Bauten und Bundesbauten 135–138
  • 139–180 8 Hinweise für kommunale Immobilienobjekttypen 139–180
  • 181–194 9 Hinweise zu gewerblichen Bauten 181–194
  • 195–198 10 Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Sicherheitsbegehungen 195–198
  • 199–228 11 Sicherheitsbegehungen von Gebäuden: außen 199–228
  • 229–262 12 Sicherheitsbegehungen von Gebäuden: innen und Technik 229–262
  • 263–294 13 Sicherheitsbegehungen von Gebäuden: Außenanlagen 263–294
  • 295–306 14 Sicherheitsbegehung: Standsicherheit 295–306
  • 307–314 15 Kosten der Überwachungspflichten in der Wohnungswirtschaft 307–314
  • 315–340 16 Organisation der Betreiberpflichten 315–340
  • 341–370 17 Organisation der Betreiberverantwortung in der Kommune 341–370
  • 371–380 18 Dokumentation und IT-Unterstützung 371–380
  • 381–402 19 Building Information Modeling (BIM) 381–402
  • 403–406 20 Integration der Betreiberpflichten in die Instandhaltung 403–406
  • 407–408 Literaturverzeichnis 407–408
  • 409–414 Stichwortverzeichnis 409–414
Page is successfully loaded.