Praxishandbuch Arbeitszeugnisse
Rechtssichere Grundlagen und Musterzeugnisse
Zusammenfassung
Was muss bei der Erstellung eines Arbeitszeugnisses beachtet werden? Welche Zeugnisarten gibt es? Wer hat einen rechtlichen Anspruch darauf? Und wer haftet bei Fehlern? Mit diesem Praxishandbuch erstellen Sie für jeden Mitarbeiter das richtige Arbeitszeugnis im Handumdrehen - von A wie Account-Manager bis Z wie Zweiradmechaniker. Es bietet Ihnen das nötige Grundlagenwissen und das spezifische rechtliche Know-how. Bewertungsbögen zur Einschätzung von Leistungen, juristisch geprüfte Musterzeugnisse und Textbausteine sowie Checklisten zur Prüfung fertiger Zeugnisse helfen Ihnen zusätzlich. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
Aufbau und zentrale Inhalte der verschiedenen Zeugnisarten
Über 260 Musterzeugnisse für alle Branchen
Leistungen und Verhalten richtig beurteilen
Zeugnisausstellung: Rechtsanspruch und Zeitpunkt
Vorgehen bei Spezialfällen: Eltern- und Pflegezeit, fristlose Kündigung, Wettbewerbsverbot u. v. m.
Gerichtliche Durchsetzung, Änderung und Widerruf eines Arbeitszeugnisses
Haftung des Arbeitgebers bei fehlerhaften Zeugnissen
NEU in der 2. Auflage: Erweiterung um digitale Kompetenzen
- 1–16 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–16
- 17–40 Teil 1: Die rechtlichen Grundlagen 17–40
- 1 Zeugnisarten
- 1.1 Einfaches Zeugnis
- 1.2 Qualifiziertes Zeugnis
- 1.3 Endzeugnis
- 1.4 Vorläufiges Zeugnis
- 1.5 Zwischenzeugnis
- 2 Aufbau und Inhalt eines Arbeitszeugnisses
- 2.1 Grundsätze der Zeugniserstellung
- 2.2 Die zentralen Inhalte des Arbeitszeugnisses
- 2.2.1 Überschrift
- 2.2.2 Einleitung, Dauer der Beschäftigung, Zeitpunkt der Beendigung
- 2.2.3 Tätigkeitsbeschreibung
- 2.2.4 Leistungsbeurteilung
- 2.2.5 Führungsleistung
- 2.2.6 Soziales Verhalten
- 2.2.7 Schlussformulierung
- 2.2.8 Datum der Zeugnisausstellung, Unterschrift des Zeugnisausstellers
- 2.3 Übersicht: Aufbau eines qualifizierten Zeugnisses
- 3 Leistung und Verhalten richtig beurteilen
- 3.1 Grundsätze der Beurteilung
- 3.2 Die einzelnen Kriterien der Beurteilung
- 3.2.1 Fachwissen
- 3.2.2 Weiterbildung
- 3.2.3 Auffassungsgabe und Denkvermögen
- 3.2.4 Leistungsbereitschaft
- 3.2.5 Belastbarkeit
- 3.2.6 Arbeitsweise
- 3.2.7 Zuverlässigkeit
- 3.2.8 Arbeitsergebnis
- 3.2.9 Führungsleistung
- 3.2.10 Zusammenfassende Leistungsbeurteilung
- 3.2.11 Soziales Verhalten
- 4 Die äußere Form des Zeugnisses
- 41–74 Teil 2: Konkrete rechtliche Fragen und Antworten 41–74
- 5 Konkrete Fälle beim Zeugnisinhalt
- 5.1 Beschäftigter schreibt das Zeugnis selbst
- 5.2 Betriebsratstätigkeit, gewerkschaftliches Engagement
- 5.3 Bezug auf ein Zwischenzeugnis
- 5.4 Elternzeit
- 5.5 Pflegezeit
- 5.6 Krankheit
- 5.7 Schwerbehinderung
- 5.8 Vertragsbruch
- 5.9 Fristlose Kündigung
- 5.10 Straftat und Strafverfahren
- 5.11 Verdacht einer strafbaren Handlung
- 5.12 Wettbewerbsverbot
- 6 Zeugnisausstellung: Rechtsanspruch und Zeitpunkt
- 6.1 Anspruch auf Erteilung eines Zeugnisses
- 6.1.1 Rechtsgrundlagen
- 6.1.2 Anspruchsberechtigter Personenkreis
- 6.1.3 Anspruchsverpflichteter Personenkreis
- 6.1.4 Zeitpunkt der Zeugniserteilung
- 6.1.5 Erfüllung des Zeugnisanspruchs
- 6.2 Verlust des Rechtsanspruchs
- 6.2.1 Verjährung
- 6.2.2 Verwirkung
- 6.2.3 Ausschlussfristen
- 6.2.4 Verzicht
- 6.2.5 Erlöschen
- 7 Gerichtliche Durchsetzung des Anspruchs auf Zeugniserteilung
- 7.1 Die Beweislast
- 7.2 Die Kosten des gerichtlichen Verfahrens
- 7.2.1 Anwaltsgebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- 7.2.2 Gerichtsgebühren für das arbeitsgerichtliche Verfahren
- 8 Änderung und Widerruf eines Arbeitszeugnisses
- 8.1 Änderung des Arbeitszeugnisses
- 8.2 Widerruf des Arbeitszeugnisses
- 9 Haftung des Arbeitgebers bei fehlerhaftem Zeugnis
- 9.1 Ansprüche des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber
- 9.2 Ansprüche des neuen Arbeitgebers gegen den alten Arbeitgeber
- 75–88 Teil 3: Das Zeugnis in wenigen Schritten erstellen – Checklisten und Musterschreiben 75–88
- 10 Workflow zur Erstellung eines Arbeitszeugnisses
- 11 Bewertungsbogen für unterschiedliche Positionen
- 11.1 Bewertungsbogen 1: Bewertung von Auszubildenden (Volontären, Praktikanten, Diplomanden)
- 11.2 Bewertungsbogen 2: Bewertung von Arbeitnehmern
- 11.3 Bewertungsbogen 3: Bewertung von Führungskräften
- 12 Checkliste: Die wesentlichen Punkte
- 89–538 Teil 4: Musterzeugnisse und Textbausteine 89–538
- 13 Musterzeugnisse
- 13.1 Account-Manager
- 13.2 Administrator IT
- 13.3 Altenpflegehelfer
- 13.4 Altenpflegerin
- 13.5 Apotheker
- 13.6 Architekt
- 13.7 Art Director
- 13.8 Ärztin
- 13.9 Assistentin der Geschäftsführung
- 13.10 Assistenzarzt
- 13.11 Augenoptiker
- 13.12 Ausbildung zur Bankkauffrau
- 13.13 Ausbildung zum Industriekaufmann
- 13.14 Ausbildung zum Industriemechaniker
- 13.15 Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
- 13.16 Ausbildung zum Mechatroniker
- 13.17 Aushilfe Service (m)
- 13.18 Aushilfe Verkauf (w)
- 13.19 Aushilfe Warenausgang (w)
- 13.20 Aushilfsfahrer
- 13.21 Außendienstleiter
- 13.22 Außendienstmitarbeiterin
- 13.23 Automobilkaufmann
- 13.24 Bachelorand Produktion
- 13.25 Bachelorand Strategische Produktentwicklung
- 13.26 Bachelorandin HR
- 13.27 Bachelorandin Logistik
- 13.28 Bäcker
- 13.29 Badewärterin
- 13.30 Baggerführer
- 13.31 Bankkauffrau
- 13.32 Barkeeper
- 13.33 Bauingenieur
- 13.34 Bauleiterin
- 13.35 Bauzeichner
- 13.36 Bereichsleiter Finanzen
- 13.37 Bereichsleiterin Einkauf
- 13.38 Bereichsleiter Vertrieb
- 13.39 Berufsfeuerwehrmann
- 13.40 Berufskraftfahrer
- 13.41 Bestatterin
- 13.42 Betonbauer
- 13.43 Betreuungsfachkraft (w)
- 13.44 Betriebsleiter Kantine
- 13.45 Betriebsleiter Kaufmännisch
- 13.46 Betriebssanitäterin
- 13.47 Bewegungstherapeut
- 13.48 Bilanzbuchhalterin
- 13.49 Bildredakteurin
- 13.50 Biologielaborant
- 13.51 Bodenleger
- 13.52 Brandschutzbeauftragter
- 13.53 Buchhändlerin
- 13.54 Buchhalter
- 13.55 Bürokauffrau
- 13.56 Busfahrer
- 13.57 Business Development Manager
- 13.58 Business Analyst
- 13.59 CAD-Fachkraft
- 13.60 Callcenter-Agentin
- 13.61 Chefredakteurin
- 13.62 Chemielaborantin
- 13.63 Chemiker
- 13.64 CNC-Dreher
- 13.65 Compliance-Manager
- 13.66 Consultant (senior)
- 13.67 Contentmanagerin
- 13.68 Controllerin
- 13.69 Dachdecker
- 13.70 Datenbankentwickler
- 13.71 Datenerfasserin
- 13.72 Datenschutzbeauftragter
- 13.73 Designer
- 13.74 Diätassistentin
- 13.75 Disponent
- 13.76 Dolmetscherin
- 13.77 Duale Studentin (Handel)
- 13.78 Dualer Student (Wirtschaftsinformatik)
- 13.79 EDV-Sachbearbeiter
- 13.80 Einkäufer
- 13.81 Einsatzleiterin Rettungsdienst
- 13.82 Elektroanlagenmonteur
- 13.83 Elektroinstallateur
- 13.84 Elektronikerin
- 13.85 Elektrotechniker
- 13.86 Elektrotechnikmeister
- 13.87 Empfangskraft/Verwaltungsassistenz
- 13.88 Empfangskraft Pforte
- 13.89 Entgeltabrechner
- 13.90 Entgeltabrechner
- 13.91 Entwickler digitale Medien
- 13.92 Entwickler
- 13.93 Ergotherapeut
- 13.94 Ergotherapeutin
- 13.95 Ernährungsberater
- 13.96 ERP-Systembetreuer
- 13.97 Erzieherin
- 13.98 Erzieherin
- 13.99 Eventmanager
- 13.100 Eventmanager
- 13.101 Fachaltenpfleger
- 13.102 Fachanwalt/Syndikusanwalt Arbeitsrecht
- 13.103 Facharzt Augenheilkunde
- 13.104 Fachberater Finanzdienstleistungen
- 13.105 Fachkraft Altenbetreuung
- 13.106 Fachkraft Arbeitssicherheit
- 13.107 Fachkrankenschwester
- 13.108 Fachlehrer
- 13.109 Fachverkäufer Fleischerei
- 13.110 Facility-Manager
- 13.111 Fahrzeuglackierer
- 13.112 Fallmanager Krankenhaus
- 13.113 Fassadenreiniger
- 13.114 Filialleiter/Verkaufsstellenleiter
- 13.115 Finanzassistentin
- 13.116 Finanzbuchhalter
- 13.117 Fitnesstrainer
- 13.118 Fleischer
- 13.119 Florist
- 13.120 Flugbegleiter
- 13.121 Forschungs- und Entwicklungsingenieur
- 13.122 Forstwirt
- 13.123 Fotodesigner
- 13.124 Friseur
- 13.125 Fuhrparkleiter
- 13.126 Gabelstaplerfahrer
- 13.127 Gärtner
- 13.128 Gebäudereiniger
- 13.129 Geschäftsführer
- 13.130 Gesundheits- und Krankenpfleger
- 13.131 Glaser/Fenster- und Glasfassadenbau
- 13.132 Heilerziehungspfleger
- 13.133 Heilpädagoge
- 13.134 Hilfskraft
- 13.135 Hotelfachmann
- 13.136 HR-Manager
- 13.137 HR-Spezialist
- 13.138 Hygienefachkraft
- 13.139 Immobilienkaufmann
- 13.140 Industriekaufmann
- 13.141 Informatiker
- 13.142 Ingenieur
- 13.143 Inhouse Legal Counsel
- 13.144 Innenarchitekt
- 13.145 Installateur
- 13.146 IT-Administrator
- 13.147 IT-Manager
- 13.148 IT-Projektleiter
- 13.149 IT-Tester
- 13.150 Jugendberater
- 13.151 Justizfachangestellte
- 13.152 Justiziar
- 13.153 Kassierer
- 13.154 Kaufmännische Fachkraft (w)
- 13.155 Kfz-Mechaniker
- 13.156 Kfz-Meister
- 13.157 Kindergartenleitung
- 13.158 Koch
- 13.159 Kommunikationsdesigner
- 13.160 Konditor
- 13.161 Konstrukteur
- 13.162 Konstruktionszeichner
- 13.163 Küchenchef
- 13.164 Küchenhilfe
- 13.165 Kulturmanager
- 13.166 Kundenberater Bank
- 13.167 Lager- und Transportarbeiter
- 13.168 Landschaftsgärtner
- 13.169 Leiter Export
- 13.170 Leiter Marketing
- 13.171 Leiter Personal
- 13.172 Leiter Rechnungswesen
- 13.173 Logopäde
- 13.174 Lohn- und Gehaltsbuchhalter
- 13.175 Maler und Lackierer
- 13.176 Marketingfachkraft/-assistent
- 13.177 Maschinen- und Anlagenführer
- 13.178 Masterand
- 13.179 Mechatroniker
- 13.180 Media-Fachkraft
- 13.181 Mediengestalter Digital und Print
- 13.182 Medienkaufmann
- 13.183 Medientechniker
- 13.184 Medizinisch-technische Assistentin
- 13.185 Metallbauer
- 13.186 Montageleiter
- 13.187 Monteur
- 13.188 Notfallsanitäter
- 13.189 Oberkellner
- 13.190 Onlinemarketingmanager
- 13.191 OP-Schwester
- 13.192 Personalberater
- 13.193 Personaldienstleistungskaufmann
- 13.194 Personalentwickler
- 13.195 Personalreferent
- 13.196 Pflegedienstleiter
- 13.197 Pflegefachkraft
- 13.198 Pflegehilfskraft
- 13.199 Physiotherapeut
- 13.200 Praktikant
- 13.201 PR-Fachkraft/Pressesprecher
- 13.202 Product Owner
- 13.203 Product Test Engineer
- 13.204 Produktentwickler
- 13.205 Produktioner
- 13.206 Produktmanager
- 13.207 Programmierer
- 13.208 Projektassistentin
- 13.209 Projektingenieur
- 13.210 Projektleiter
- 13.211 Qualitätsbeauftragter
- 13.212 Qualitätsingenieur
- 13.213 Rechtsanwaltsfachangestellte
- 13.214 Recruiter
- 13.215 Redakteur
- 13.216 Reinigungskraft
- 13.217 Restaurantfachmann
- 13.218 Rettungsdiensthelfer
- 13.219 Rettungssanitäter
- 13.220 Sachbearbeiter
- 13.221 Salesmanager
- 13.222 Schichtführer
- 13.223 Schreiner/Tischler
- 13.224 Scrum Master
- 13.225 Servicetechniker
- 13.226 Sicherheitsmanager
- 13.227 Social-Media-Manager
- 13.228 Softwarearchitekt
- 13.229 Softwareentwickler
- 13.230 Sozialarbeiter
- 13.231 Sozialpädagoge
- 13.232 Stationshelferin Krankenpflege
- 13.233 Stationsleiter Krankenpflege/Altenpflege
- 13.234 Steuerfachangestellte
- 13.235 Techniker
- 13.236 Technischer Betriebsleiter
- 13.237 Tester
- 13.238 Texter
- 13.239 Tierpfleger Fachrichtung Zoo
- 13.240 Tonmeister/-ingenieur
- 13.241 Trainee
- 13.242 Umweltinformatiker
- 13.243 Unternehmensberater
- 13.244 Veranstaltungskaufmann
- 13.245 Verkäufer
- 13.246 Verkaufsfahrer
- 13.247 Vermessungsingenieur
- 13.248 Versicherungsfachmann
- 13.249 Vertriebsassistent
- 13.250 Vertriebscontroller
- 13.251 Webdesigner
- 13.252 Werbetexter
- 13.253 Werkstattleiter
- 13.254 Werkstudent
- 13.255 Werkzeugmechaniker
- 13.256 Zahntechniker
- 13.257 Zentralheizungs- und Lüftungsbauer
- 13.258 Zerspanungsmechaniker
- 13.259 Zweiradmechaniker
- 14 Textbausteine
- 14.1 Obligatorische Bestandteile eines Arbeitszeugnisses
- 14.1.1 Einleitung
- 14.1.2 Tätigkeitsbeschreibung
- 14.1.3 Fachwissen
- 14.1.4 Weiterbildung
- 14.1.5 Auffassungsgabe und Denkvermögen
- 14.1.6 Leistungsbereitschaft
- 14.1.7 Belastbarkeit
- 14.1.8 Arbeitsweise
- 14.1.9 Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit
- 14.1.10 Arbeitsergebnis
- 14.1.11 Führungsleistung
- 14.1.12 Zusammenfassende Leistungsbeurteilung
- 14.1.13 Soziales Verhalten
- 14.1.14 Schlussformel
- 14.2 Optionale Bestandteile eines Arbeitszeugnisses
- 14.2.1 Unternehmensbeschreibung
- 14.2.2 Besondere Erfolge
- 14.2.3 Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten
- 539–540 Stichwortverzeichnis 539–540