Success Journey
Die Erfolgsreise zu Ihren Zielen
Zusammenfassung
In einer Zeit der zunehmenden Digitalisierung, Globalisierung und Agilität werden Selbstmanagement, Eigeninitiative und Umsetzungskompetenz immer wichtiger. Wie dieser herausfordernde Weg zu einer echten Erfolgsreise, also zu einer SUCCESS JOURNEY wird, beschreibt dieses Buch: Die wirklich wichtigen Stationen werden überzeugend anhand einprägsamer Metaphern beschrieben und konkrete Lösungswege aufgezeigt.
Inhalte:
Die Reiseroute klären: sinnvolle Ziele und Wege wählen
Den Rucksack packen: Welche Tools und welches Notfallkit müssen mit?
Externe Expeditionsexperten rekrutieren: Welches Dream-Team muss an Bord und wer bleibt besser im Hafen zurück?
Zielpiraten richtig managen: praxistaugliche Strategien, um Zielpiraten in Zukunft schneller zu durchschauen und Angriffe gekonnt abzuwehren
Negative Strategien vermeiden: nervige Drama-Queens, unpraktische Kinderlogiken und pflegebedürftige Büroaffen angemessen managen
Glaubenssatzberge überwinden: Hindernisse frühzeitig gezielt sprengen und in eine Schotterpiste verwandeln
Die schwarzen Löcher der Stagnation: Energiefresser rechtzeitig aufspüren, Resilienzfähigkeit ausbauen
Gefährliche Stressklippen perfekt umschiffen: klaren Blick und Fokus bewahren, entspannt Ziele erreichen
Mit eigener Website zum Buch:
Arbeitshilfen zum downloaden
Schlagworte
- 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
- 9–12 Vorwort 9–12
- 13–14 Geleitwort von Dr. Renée Moore 13–14
- 15–16 Was Ihnen dieses Buch bringt 15–16
- 17–20 So arbeiten Sie effektiv mit diesem Buch 17–20
- 21–48 1 Los geht’s, aber wohin? 21–48
- 1.1 Schöne neue Welt
- 1.2 Warum »SMART« in die Mottenkiste gehört
- 1.3 Wo hat sich das Ziel versteckt?
- 1.4 Was ein gutes Ziel wirklich ausmacht
- 1.5 Sind Sie bereit, den Hafen zu verlassen?
- 49–68 2 Die Reiseroute klären 49–68
- 2.1 Den »Motivations-Booster« erschaffen
- 2.2 Lineare und nichtlineare Planungsstrategie unterscheiden
- 2.3 Die Stationen der Reise festlegen
- 2.4 »Must have«-Meilensteine integrieren
- 69–100 3 Das richtige Gepäck an Bord nehmen 69–100
- 3.1 Die Schatztruhe gehört in die Kapitänskajüte
- 3.2 Stärken in der Kombüse stärken
- 3.3 Kompetenzen aus dem Lagerraum holen
- 3.4 Das positive Selbstbild als Gallionsfigur nehmen
- 3.5 Beharrlich und flexibel die Ladung verankern
- 3.6 Das Logbuch etablieren
- 3.7 Selbstdisziplin als Segel nutzen
- 3.8 Zielorientiert statt problemfixiert
- 101–116 4 Externe Expeditionsexperten rekrutieren 101–116
- 4.1 Das Leben als Einzelkämpfer ist hart
- 4.2 So finden Sie Verbündete
- 117–140 5 Das »Dream-Team« an Bord nehmen 117–140
- 5.1 Guck mal, wer da spricht
- 5.2 Bestandsaufnahme der Mannschaft
- 5.3 Potenzielle Meuterer erkennen
- 5.4 Neue Mitglieder rekrutieren
- 141–158 6 Zielpiraten richtig managen 141–158
- 6.1 So erkennen Sie Zielpiraten
- 6.2 Die Weisheiten von Herrn Weisses
- 6.3 Was Fake News mit Spinat zu tun haben
- 159–182 7 Den Sumpf der schlechten Strategien vermeiden 159–182
- 7.1 Wo tierische Gefahren lauern
- 7.2 Vertrauen Sie sich?
- 7.3 Give me Drama, Baby!
- 7.4 Ein Hoch auf die Eltern!
- 7.5 Her mit den Affen!
- 183–204 8 Glaubenssatzberge überwinden 183–204
- 8.1 Wie Filter Glaubenssätze entstehen lassen
- 8.2 Wie sich zielrelevante Glaubenssätze identifizieren lassen
- 8.3 Wie Glaubenssätze überhaupt entstehen
- 205–220 9 Sich im Wertedschungel zurechtfinden 205–220
- 9.1 Welchen Wert haben Werte?
- 9.2 Werte im internationalen Kontext
- 9.3 Wertesysteme der Generationen
- 9.4 Das eigene Wertesystem verstehen
- 221–238 10 Die schwarzen Löcher der Stagnation erkennen 221–238
- 10.1 Mit Flauten sinnvoll umgehen
- 10.2 Mit Resilienz aus dem Sturmtief
- 239–260 11 Stressklippen umschiffen 239–260
- 11.1 Achtsamkeit in den Alltag integrieren
- 11.2 »Panta rhei« – wenn alles fließt
- 11.3 Entspannungsinseln erschaffen
- 261–266 12 Den Endspurt im Blick 261–266
- 12.1 Let’s party!
- 12.2 Mit Niederlagen umgehen
- 12.3 Der Blick zurück
- 267–270 13 Leinen los. Jetzt! 267–270
- 271–272 Übersicht – die Übungen 271–272
- 273–276 Über die Autorin 273–276
- Die SUCCESS JOURNEY im Vortrag
- Die SUCCESS JOURNEY in der Beratung und im Coaching
- Die SUCCESS JOURNEY als Podcast
- 277–278 Dankeschön 277–278
- 279–280 Testimonials 279–280
- 281–282 Literaturverzeichnis 281–282
- 283–285 Stichwortverzeichnis 283–285