Life-Design-Actionbook
Kreativität, Neugierde und Initiative kultivieren. Vom Denken ins Handeln kommen, um die Zukunft proaktiv zu gestalten
Zusammenfassung
Life-Design;Actionbook;Motivation;Motivationtechniken;motivieren;Aktivierungstaktiken;Initiative;Kreativität;Neugierde;Knowing-Doing-Gap;Intention-Action-Gap;Ziele erreichen
- 1–9 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–9
- 10–21 1 EINFÜHRUNG 10–21
- 1 Warum ein Actionbook?
- 2 Wie Sie dieses Buch nutzen
- Für wen ist dieses Buch geeignet?
- Mit mehreren Sinnen arbeiten
- 3 Der Aufbau des Buches
- 4 Umgang mit Prokrastination (Aufschieben)
- Kurzfristige vs. langfristige Prokrastination
- Das gelebte und ungelebte Leben – Warum wir prokrastinieren
- Wie wir die Dinge geregelt bekommen
- 5 Initiative und Proaktivität kultivieren
- 22–29 2 HINTERGRUND - DER LIFE-DESIGN-ANSATZ IM SCHNELLDURCHLAUF 22–29
- 1 Das Life-Loops-Modell
- 2 Die Life-Design-Prinzipien
- 3 Fokus auf die Übergänge
- 30–46 3 EMPATHIE, NEUGIERDE UND KREATIVITÄT KULTIVIEREN 30–46
- 1 Empathie
- Einführung
- Methoden
- (1) Empathisches Zuhören
- (2) Routinen
- (3) Journaling
- 3 gute Dinge
- Blockaden-Tagebuch
- (4) Gute Fragen
- Lieben, ändern, verlassen
- Wie wollen Sie leben?
- (5) Interessen, Fähigkeiten und Werte
- Kindheitserinnerungen
- Me at my best
- (6) Visualisierung
- Erfolgskreis
- 47–50 2 Fokus 47–50
- Einführung
- Methoden
- Dreiklang
- Zum Kern
- 51–53 3 Kreativität und Inspiration 51–53
- Einführung
- Methoden
- Ja und
- Rundlauf
- Gesunde Einschränkungen
- 54–197 4 VOM DENKEN ZUM HANDELN - INITIATIVE UND PROAKTIVITÄT KULTIVIEREN 54–197
- Neue Systematik des Machens
- Blockaden und bewährte Strategien
- Portfolio des Machens
- 4.1 AUFTEILEN MIT HILFREICHEN STRUKTUREN
- A Zielsetzung und Grundidee
- B Strategien
- (1) Prinzip des Aufteilens
- (2) Endlichkeit schaffen
- (3) Manager- vs. Maker-Planung
- (4) Kreativphasen
- (5) Visualisieren
- (6) Work-Life-Rhythm
- (7) Beppo-Straßenkehrer-Mentalität
- 4.2 ABGRENZEN FÜR WENIGER ABLENKUNG
- A Zielsetzung und Grundidee
- B Strategien
- (1) Ablenkungsbingo
- (2) Abgrenzungsportfolio
- (3) Digital Detox
- (4) Rückzugsorte
- (5) Tat-Ort-Kit
- (6) Ruhe ist eine Superkraft
- (7) Besser „nein“ sagen
- 4.3 CLEVERE NUDGES EINSETZEN
- A Zielsetzung und Grundidee
- B Strategien
- (1) Stärke des Standards
- (2) Sichtbare Signale
- (3) Vorstrukturierung
- (4) Fokus auf kleine Schritte
- (5) Spassfaktor
- (6) Fehler antizipieren und kompensieren
- (7) Aufstehtricks für Dauersnoozer
- 4.4 DJ DER INNEREN STIMMEN
- A Zielsetzung und Grundidee
- B Strategien
- (1) Ausdruck der inneren Stimmen
- (2) Vergleiche
- (3) Perfektionismus
- (4) Angst
- (5) Loslassen
- (6) Analogien und Alter Ego
- (7) Abstand gewinnen
- 4.5 ENERGIE-MANAGEMENT
- A Zielsetzung und Grundidee
- B Strategien
- (1) Prime-Time
- (2) Calm Energy
- (3) Energiegeber und Energienehmer
- (4) Körpereinsatz
- (5) Energie mit allen Sinnen
- (6) Schöpferkraft durch kreativen Ausdruck
- (7) Bedeutung von Schlaf
- 4.6 BEGEISTERUNG UND STÄRKEN
- A Zielsetzung und Grundidee
- B Strategien
- (1) Stärken
- (2) Kraftfeld spannen
- (3) Vorbilder
- (4) Neugierde entwickeln
- (5) Freude am Tun
- (6) Blick von außen
- (7) Mut, Ausdauer, Enthusiasmus und Ehrlichkeit
- 4.7 RAUSGEHEN UND REALISIEREN
- A Zielsetzung und Grundidee
- B Strategien
- (1) Möglichkeiten durch Menschen
- (2) Umgebungsgestaltung
- (3) Ausbrechen aus Gewohntem
- (4) Rausgeh-Checkliste
- (5) Feedback frisiert
- (6) Aus Fehlern anderer lernen
- (7) Geber sein
- 198–221 5 EXPERIMENTIERFREUDE, LERNEN UND WACHSTUM KULTIVIEREN 198–221
- 1 Prototyping
- Einführung
- Methoden
- Nebenprojekte starten
- Magic Circle
- Lebenstraum-Kartenspiel
- Empathie-Karten
- Prototyping-Karten
- Perspektivenwechsel
- 3x3 Wege des Prototypings
- Fragen für Life-Design- Gespräche und Shadowing
- 2 Feedback
- Einführung
- Methode
- Feedback à la Dr. House
- Fast-Feedback-Formular
- Geduld kultivieren
- 3 Lernen
- Einführung
- Methoden
- Lern-Vorlage (einfach)
- Lern-Vorlage (komplex)
- Lernen als Signalkarte
- Lern-Prisma
- Was kommt, was geht, was bleibt
- 222–241 6 LIFE-DESIGNACTION- PROGRAMME 222–241
- 1 30-Tage-Challenge für Life Designer
- 2 90-Tage-Programm für Life Designer
- 1 Rahmenbedingungen
- 2 Das 90-Tage-Programm in 4 Phasen
- (1) Life Design im Kleinen
- (2) Life Design im Großen
- (3) Life-Design-Action-Portfolio
- (4) Life-Design-Manifest
- 242–247 7 LIFE DESIGN, INITIATIVE UND PROAKTIVITÄT FÜR DIE ZUKUNFT (DER ARBEIT) 242–247
- 1 Proaktive Gestaltung von Übergängen
- 2 Portfolio-Denken
- 3 Verschiedene Formen von Karrieren
- 4 Life Design, Initiative und Proaktivität in Ihrer Organisation
- 248–249 8 FAZIT 248–249
- 250–250 Danksagung 250–250
- 251–257 Referenzen 251–257