Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
Kommentar
Zusammenfassung
Die mittlerweile sechste Novellierung greift insbesondere drei neue Standards der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) auf.
Die Kommentierung der Neuerungen umfasst u. a. die neuen Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA zum Management notleidender und gestundeter Risikopositionen, zu Auslagerungen und für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken. Weitere Ergänzungen beruhen vorrangig auf Erfahrungen aus der Aufsichtspraxis.
Im Kommentar werden zudem die relevanten Ausarbeitungen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht, des Finanzstabilitätsrates und der Europäischen Zentralbank berücksichtigt. Auch die Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) und das BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken sind eingeflossen.
Der bewährte und erfolgreiche Kommentar bringt alles Wichtige dazu zur Sprache. Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der MaRisk. Zuverlässig kommentieren sie das Regelwerk, beleuchten Gestaltungsspielräume und geben unverzichtbare Hinweise für die Praxis.
- I–XLIV Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XLIV
- 1–124 Teil I: Hintergruünde, Rahmen und Umsetzung 1–124
- 127–2160 Teil II: Kommentierung der MaRisk 127–2160
- 127–127 AT Allgemeiner Teil 127–127
- 128–191 AT 1 Vorbemerkung 128–191
- 192–199 AT 2 Anwendungsbereich 192–199
- 200–234 AT 2.1 Anwenderkreis 200–234
- 235–252 AT 2.2 Risiken 235–252
- 253–275 AT 2.3 Geschäfte 253–275
- 276–309 AT 3 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung 276–309
- 310–324 AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement 310–324
- 325–453 AT 4.1 Risikotragfähigkeit 325–453
- 454–532 AT 4.2 Strategien 454–532
- 533–537 AT 4.3 Internes Kontrollsystem 533–537
- 538–554 AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation 538–554
- 555–592 AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse 555–592
- 593–681 AT 4.3.3 Stresstests 593–681
- 682–726 AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten 682–726
- 727–742 AT 4.4 Besondere Funktionen 727–742
- 743–788 AT 4.4.1 Risikocontrolling-Funktion 743–788
- 789–832 AT 4.4.2 Compliance-Funktion 789–832
- 833–867 AT 4.4.3 Interne Revision 833–867
- 868–908 AT 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene 868–908
- 909–926 AT 5 Organisationsrichtlinien 909–926
- 927–933 AT 6 Dokumentation 927–933
- 934–939 AT 7 Ressourcen 934–939
- 940–956 AT 7.1 Personal 940–956
- 957–1015 AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung 957–1015
- 1016–1051 AT 7.3 Notfallmanagement 1016–1051
- 1052–1053 AT 8 Anpassungsprozesse 1052–1053
- 1054–1084 AT 8.1 Neu-Produkt-Prozess 1054–1084
- 1085–1091 AT 8.2 Änderungen betrieblicher Prozesse oder Strukturen 1085–1091
- 1092–1098 AT 8.3 Übernahmen und Fusionen 1092–1098
- 1099–1254 AT 9 Auslagerung 1099–1254
- 1255–1255 BT Besonderer Teil 1255–1255
- 1256–1262 BT 1 Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem 1256–1262
- 1263–1305 BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation 1263–1305
- 1306–1314 BTO 1 Kreditgeschäft 1306–1314
- 1315–1351 BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung 1315–1351
- 1352–1410 BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft 1352–1410
- 1411–1429 BTO 1.2.1 Kreditgewährung 1411–1429
- 1430–1443 BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung 1430–1443
- 1444–1448 BTO 1.2.3 Kreditbearbeitungskontrolle 1444–1448
- 1449–1459 BTO 1.2.4 Intensivbetreuung 1449–1459
- 1460–1506 BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten 1460–1506
- 1507–1518 BTO 1.2.6 Risikovorsorge 1507–1518
- 1519–1520 BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance 1519–1520
- 1521–1536 BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken 1521–1536
- 1537–1568 BTO 1.3.2 Behandlung von Forbearance 1537–1568
- 1569–1584 BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren 1569–1584
- 1585–1588 BTO 2 Handelsgeschäft 1585–1588
- 1589–1596 BTO 2.1 Funktionstrennung 1589–1596
- 1597–1597 BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft 1597–1597
- 1598–1626 BTO 2.2.1 Handel 1598–1626
- 1627–1654 BTO 2.2.2 Abwicklung und Kontrolle 1627–1654
- 1655–1656 BTO 2.2.3 Abbildung im Risikocontrolling 1655–1656
- 1657–1688 BTR Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse 1657–1688
- 1689–1738 BTR 1 Adressenausfallrisiken 1689–1738
- 1739–1757 BTR 2 Marktpreisrisiken 1739–1757
- 1758–1772 BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen 1758–1772
- 1773–1785 BTR 2.2 Marktpreisrisiken des Handelsbuches 1773–1785
- 1786–1819 BTR 2.3 Marktpreisrisiken des Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) 1786–1819
- 1820–1851 BTR 3 Liquiditätsrisiken 1820–1851
- 1852–1955 BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen 1852–1955
- 1956–1975 BTR 3.2 Zusätzliche Anforderungen an kapitalmarktorientierte Institute 1956–1975
- 1976–2039 BTR 4 Operationelle Risiken 1976–2039
- 2040–2043 BT 2 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision 2040–2043
- 2044–2055 BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision 2044–2055
- 2056–2064 BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision 2056–2064
- 2065–2079 BT 2.3 Prüfungsplanung und -durchführung 2065–2079
- 2080–2093 BT 2.4 Berichtspflicht 2080–2093
- 2094–2098 BT 2.5 Reaktion auf festgestellte Mängel 2094–2098
- 2099–2102 BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung 2099–2102
- 2103–2124 BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte 2103–2124
- 2125–2160 BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion 2125–2160
- 2163–2450 Teil III: Anlagen 2163–2450
- 2163–2165 Anlage 1: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Entwicklung von Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Schreiben vom 15. April 2004 2163–2165
- 2166–2170 Anlage 2: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Erster Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Übermittlungsschreiben vom 2. Februar 2005 2166–2170
- 2171–2173 Anlage 3: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Zweiter Entwurf der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Übermittlungsschreiben vom 22. September 2005 2171–2173
- 2174–2177 Anlage 4: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 18/2005 (BA) über Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Übermittlungsschreiben vom 20. Dezember 2005 2174–2177
- 2178–2179 Anlage 5: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) »Wegfallende Schreiben« Erste Liste vom 20. Dezember 2005 2178–2179
- 2180–2184 Anlage 6: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 4. Mai 2006 Protokoll 2180–2184
- 2185–2190 Anlage 7: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 17. August 2006 Protokoll 2185–2190
- 2191–2194 Anlage 8: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 6. März 2007 Protokoll 2191–2194
- 2195–2199 Anlage 9: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Erster Entwurf zur Modernisierung der Outsourcing-Regelungen und Integration in die MaRisk Übermittlungsschreiben vom 5. April 2007 2195–2199
- 2200–2202 Anlage 10: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Zweiter Entwurf zur Modernisierung der Outsourcing-Regelungen und Integration in die MaRisk Übermittlungsschreiben vom 10. August 200... 2200–2202
- 2203–2204 Anlage 11: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 5/2007 (BA) zur Modernisierung der Outsourcing-Regelungen und Integration in die MaRisk Übermittlungsschreiben vom 30. ... 2203–2204
- 2205–2206 Anlage 12: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) »Wegfallende Schreiben« Zweite Liste vom 30. Oktober 2007 2205–2206
- 2207–2210 Anlage 13: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Erster Entwurf zur Neufassung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 16. Februar 2009 2207–2210
- 2211–2213 Anlage 14: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Zweiter Entwurf zur Neufassung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 24. Juni 2009 2211–2213
- 2214–2217 Anlage 15: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 15/2009 (BA) zur Neufassung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 14. August 2009 2214–2217
- 2218–2222 Anlage 16: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Erster Entwurf zur Überarbeitung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 9. Juli 2010 2218–2222
- 2223–2227 Anlage 17: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 11/2010 (BA) zur Überarbeitung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 15. Dezember 2010 2223–2227
- 2228–2232 Anlage 18: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Erster Entwurf zur Überarbeitung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 26. April 2012 2228–2232
- 2233–2237 Anlage 19: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 10/2012 (BA) zur Überarbeitung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 14. Dezember 2012 2233–2237
- 2238–2239 Anlage 20: Deutsche Kreditwirtschaft (DK) Schreiben an die BaFin zur Leitung der Risikocontrolling-Funktion vom 13. März 2013 2238–2239
- 2240–2244 Anlage 21: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 24. April 2013 Protokoll 2240–2244
- 2245–2248 Anlage 22: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 18. Juni 2013 Protokoll 2245–2248
- 2249–2250 Anlage 23: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Antwortschreiben an die DK zur Leitung der Risikocontrolling-Funktion vom 18. Juli 2013 2249–2250
- 2251–2254 Anlage 24: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Erster Entwurf zur Überarbeitung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 18. Februar 2016 2251–2254
- 2255–2256 Anlage 25: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Öffentliche Konsultation des Rundschreibens »Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT« (BAIT) Übermittlungsschreiben vom 22. März 20... 2255–2256
- 2257–2258 Anlage 26: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Entwurf zur Neuausrichtung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte Übermittlungsschre... 2257–2258
- 2259–2263 Anlage 27: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 09/2017 (BA) zur Überarbeitung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 27. Oktober 2017 2259–2263
- 2264–2265 Anlage 28: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 10/2017 (BA) zu den BAIT Übermittlungsschreiben vom 3. November 2017 2264–2265
- 2266–2271 Anlage 29: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 15. März 2018 Protokoll 2266–2271
- 2272–2273 Anlage 30: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Veröffentlichung der Endfassung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte Übermittlungs... 2272–2273
- 2274–2297 Anlage 31: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht/Deutsche Bundesbank Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren prozessualer Einbindung in die Gesamtbankst... 2274–2297
- 2298–2298 Anlage 32: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 10/2017 (BA) zu den BAIT Übermittlungsschreiben vom 14. September 2018 2298–2298
- 2299–2306 Anlage 33: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 5. November 2018 Protokoll 2299–2306
- 2307–2311 Anlage 34: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 3. Mai 2019 Protokoll 2307–2311
- 2312–2320 Anlage 35: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 27. September 2019 Protokoll 2312–2320
- 2321–2321 Anlage 36: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Konsultation 13/2020 (BA) zur Neufassung der BAIT Übermittlungsschreiben vom 26. Oktober 2020 2321–2321
- 2322–2323 Anlage 37: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Konsultation 14/2020 (BA) zur Neufassung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 26. Oktober 2020 2322–2323
- 2324–2330 Anlage 38: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 10/2021 (BA) zur Neufassung der MaRisk Übermittlungsschreiben vom 16. August 2021 2324–2330
- 2331–2408 Anlage 39: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) inkl. Erläuterungen Rundschreiben 10/2021 (BA) vom 16. August 2021 2331–2408
- 2409–2409 Anlage 40: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rundschreiben 10/2017 (BA) zu den BAIT Übermittlungsschreiben vom 16. August 2021 2409–2409
- 2410–2432 Anlage 41: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT) inkl. Erläuterungen Rundschreiben 10/2017 (BA) in der Fassung vom 16. August 2021 2410–2432
- 2433–2439 Anlage 42: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzungen des MaRisk-Fachgremiums am 12. und 19. Februar 2021 Protokoll 2433–2439
- 2440–2450 Anlage 43: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Sitzung des MaRisk-Fachgremiums am 4. März 2021 Protokoll 2440–2450
- 2451–2510 Literaturverzeichnis 2451–2510
- 2511–2540 Stichwortregister 2511–2540