Systemische Führungskräfte-Entwicklung

Die summative Kraft der Führung leben

1. Edition 2021
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
  • 11–14 Warum dieses Buch? 11–14
  • 15–18 1 Einführung 15–18
  • 19–32 2 Grundlagen der Systemischen und Soziokybernetischen Führungskräfte-Entwicklung 19–32
  • 33–36 3 Auftakt: Systemische Führungskräfte-Entwicklung – der Auftrag 33–36
  • 37–58 4 Stufe I: Geschäftsführung trifft Coaches 37–58
  • 59–78 5 Stufe II: Bereichsleitung trifft Coaches 59–78
  • 79–96 6 Stufe III: Abteilungsleitung oder Teamleitung trifft Coaches 79–96
  • 97–110 7 Stufe IV: Geschäftsleitung trifft Bereichsleitung und Coaches 97–110
  • 111–122 8 Stufe V: Bereichsleitung trifft Abteilungsleitung und Coaches 111–122
  • 123–132 9 Stufe VI: Geschäftsführung trifft Bereichsleitung, Abteilungsleitung und Coaches 123–132
  • 133–150 10 Stufe VII: Alle treffen alle und noch mehr … 133–150
  • 151–160 11 Aus der Praxis: Beispiele für Teamentwicklungen 151–160
  • 161–168 12 Die finale Stufe: Erarbeitung der Unternehmens-Sinn-Vision und der Führungsgrundsätze 161–168
  • 169–174 13 Evaluierung im Anschluss 169–174
  • 175–178 14 Ein Schlusswort: Danke 175–178
  • 179–182 15 Ausblick – Wie geht es weiter? 179–182
  • 183–184 Anhang 183–184
  • 185–190 1. Feinplanung Systemische Führungskräfte-Entwicklung, Stufe VII (Beispiel) 185–190
  • 191–198 2. Evaluierung einer Führungskräfte-Entwicklung (Beispiel) 191–198
  • 199–204 3. Reflexionen – Der Sieben-Stufen-Prozess aus Sicht einer Führungskraft 199–204
  • 205–206 19 Literatur 205–206
  • 207–210 Stichwortverzeichnis 207–210
  • 211–212 Die Autoren 211–212
Page is successfully loaded.