Steuerung von Versicherungsunternehmen

Grundlagen, Prozesse, Praxisbeispiele

3. Edition 2021
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–26 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–26
  • 27–44 A Einführung in die Steuerung von Versicherungsunternehmen 27–44
  • 45–74 B Anforderungen an die Steuerung von Versicherungsunternehmen 45–74
  • 75–168 C THEMENFELD 1: Die informatorischen Grundlagen der Steuerung 75–168
  • 169–242 D THEMENFELD 2: Die operative Steuerung 169–242
  • 243–356 E THEMENFELD 3: Die strategische Steuerung 243–356
  • 357–568 F THEMENFELD 4: Die Steuerung der versicherungsspezifischen Prozesse 357–568
  • 569–570 G THEMENFELD 5: Die Steuerung der Risiken im Versicherungsunternehmen 569–570
  • 571–602 G1 Risikosteuerung nach Solvency II 571–602
  • 603–632 G2 Risikomodelle und Kapitaladäquanz 603–632
  • 633–672 G3 Asset Liability Management 633–672
  • 673–690 G4 Steuerung versicherungstechnischer Risiken 673–690
  • 691–716 G5 Steuerung von Kapitalanlagerisiken 691–716
  • 717–740 H Unternehmenssteuerung und Personalführung 717–740
  • 741–764 I Aufbauorganisation der Steuerung von Versicherungsunternehmen 741–764
  • 765–774 Autorenverzeichnis 765–774
  • 775–802 Literaturverzeichnis 775–802
  • 803–810 Stichwortverzeichnis 803–810