Vom Flüchtling zum Arbeitnehmer

Chancen und Grenzen von Integrationsprojekten

1. Edition 2017
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • I–XIV Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XIV
  • 1–22 1 Herausforderung Integration – die volkswirtschaftliche Perspektive – Holger Bonin 1–22
  • 23–40 2 (Kulturelle) Rahmenbedingungen der Integration in Unternehmen: Theorie und Praxis – Veronika Hackl/Andreas Landes 23–40
  • 41–44 3 Unternehmen übernehmen Verantwortung Wir-Zusammen – Integrationsinitiativen der deutschen Wirtschaft – Marlies Peine 41–44
  • 45–52 4 Ausbildungsvorbereitung für Flüchtlinge: Siemens AG in Karlsruhe – ein Erfahrungsbericht – Barbara Ofstad/Dieter Wolf 45–52
  • 53–60 5 Ein Pionier in der Flüchtlingsintegration – Die Friedhelm Loh Group – Regina Wiechens-Schwake/Carola Hilbrand 53–60
  • 61–64 6 Vom Flüchtling zum Arbeitgeber – Gerhard Stähler 61–64
  • 65–128 7 Optimiertes Schnittstellenmanagement – ermutigende Integrationsbeispiele aus Südbaden – Eva-Maria Tomczak 65–128
  • 129–140 8 Die Beschäftigung von Flüchtlingen fördern – eine Übersicht über die Förderlandschaft – Mechthild Baumann 129–140
  • 141–154 Anhang/Verzeichnisse 141–154