Digitalisierung der Unternehmenssteuerung
Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele
Zusammenfassung
Das Buch analysiert die klassischen Controllingfelder unter dem Einfluss der Digitalisierung. Es zeigt auch die daraus resultierenden Potenziale und Risiken - und verdeutlicht die Notwendigkeit einer unternehmensspezifischen Strategie zur systematischen Umsetzung der Digitalisierung.
Motor dafür sind Big Data, quantitative Modelle und In-Memory-Systeme, die die Basis für die Neugestaltung der internen Steuerung über vorausschauende Analysen und Forecasts bilden.
Mit Beispielen, u.a. aus den Branchen Automobil, Finanzindustrie, Telekommunikation und Medien, Logistik und Touristik.
Schlagworte
- I–X Titelei/Inhaltsverzeichnis I–X
- 1–184 Unternehmenssteuerung 4.0 – die weitreichenden Folgen der Digitalisierung 1–184
- Auf dem Weg zur digitalisierten Unternehmenssteuerung
- Die digitale Strategie – der Wegweiser zur systematischen Digitalisierung des Unternehmens
- Controlling digitaler Geschäftsmodelle
- Planung, Forecast und Reporting in der digitalen Welt
- Messbare Resultate statt Dogmen in der Berichtsgestaltung
- Unternehmenssteuerung mit SAP S/4HANA am Beispiel einer Werksergebnisrechnung
- SAP S/4HANA – Revolution oder Evolution in der Unternehmenssteuerung?
- Reengineering des CFO-Bereichs
- Digitalisierte Steuerung entlang der Supply Chain
- Operative Exzellenz: Bringt Digitalisierung den Durchbruch bei der Steuerung operativer Prozesse?
- Kompetenzanforderungen an den (Werks-)Controller der Zukunft
- 185–208 Big Data und quantitative Modelle – der Motor der Digitalisierung 185–208
- Big Data Revolution in der Unternehmenssteuerung
- Das Analytics Lab als Keimzelle der digitalen Transformation
- 209–372 Digitalisierung in der Praxis – die Zukunft hat längst begonnen 209–372
- Big Data und Analytics in der Unternehmenssteuerung
- Digitaler Forecast bei der KSB AG
- Steuerung des digitalen Unternehmens Zalando
- Digitale Steuerung von Versicherungsunternehmen
- Operations 4.0 – Transformation von der traditionellen Bankgeschäftsabwicklung zum digitalen Produktionssystem
- State-of-the-Art-Planung bei der Swiss Re
- Treiberbasierte Planung und Predictive Analytics im Banking
- Kaufmännische Steuerung in der digitalen Transformation
- Digitalisierung der Kundenschnittstelle bei AIDA
- Lange Leitung oder kurzer Draht – auf dem Weg zum»Digital Utility«!?
- 373–380 Autorenverzeichnis 373–380
- 381–387 Literaturverzeichnis 381–387