Strategieentwicklung für die Praxis
Navigieren, verändern und umsetzen
Zusammenfassung
In Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung wird eine klare strategische Orientierung immer wichtiger.
Ob zur Beurteilung der Ausgangslage oder zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien - verständlich und gut nachvollziehbar erläutert der Autor Ansätze und Methoden für die selbstständige Durchführung in der Praxis. Das Buch liefert die Werkzeuge für Navigation, Veränderung und Umsetzung. Die exakte Zielformulierung und detaillierte Checklisten zur Funktionalstrategie zeigen u. a., wie Strategien wirkungsvoll implementiert werden.
Schlagworte
- I–XXII Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XXII
- 1–46 Einleitung und Grundverständnis 1–46
- 1 Grundlagen und Geschichte des strategischen Managements
- 1 1 Geschichte und Gegenwart von Strategie
- 1 2 Strategische Schlüsselgrößen
- 2 Funktionen und Irrtümer
- 2 1 Funktionen einer Strategie
- 2 2 Irrtümer zumThema Strategie
- 3 Strategieprozess und Prozessführung
- 3 1 Grundlogik und Führung des Strategieprozesses
- 3 2 Audit einer bestehenden Strategie
- 4 Leitbild und Gewinnbedarfsbudget
- 4 1 Leitbild
- 4 2 Gewinnbedarfsbudget
- 47–110 Phase 1: Die Ausgangslage beurteilen 47–110
- 5 Marktsegmentierung und Wettbewerbskräfte
- 5 1 Geschäftsfeld-Segmentierung
- 5 2 Marktcockpit
- 6 Kundennutzen und Kernkompetenzen
- 6 1 Qualitätscockpit für die Strategie
- 6 2 Kundennutzen als Strategiecockpit
- 6 3 Kundennutzen und Kernkompetenzen
- 7 Wertkette und Geschäftsmodell
- 7 1 Wertkette als Geschäftsmodell
- 7 2 Wertkette als Prozesskette
- 7 3 Kundenbindung über die Wertkette
- 8 Ausgangslage und Standortbestimmung
- 8 1 Funktionen einer Analyse
- 8 2 Geschäftsanalyse über die strategischen Schlüsselgrößen
- 8 3 Zusammenfassung der Ausgangslage
- 111–176 Phase 2: Die Veränderungen erkennen 111–176
- 9 Substitution und Transformation
- 9 1 Substitution von Märkten und Geschäften
- 9 2 Transformationslandkarte
- 10 Strategieoptionen zur Marktstellung
- 10 1 Marktdurchdringung und Normstrategien
- 10 2 Beispiel einer ausgearbeiteten Strategieoption zur Marktstellung
- 11 Strategieoptionen zur Innovationsleistung
- 11 1 Markt- und Leistungsentwicklung
- 11 2 Veränderung des Geschäftsmodells
- 11 3 Beispiel einer ausgearbeiteten Strategieoption zur Innovationsleistung
- 12 Strategieoptionen zu den Produktivitäten
- 12 1 Gestaltung der Kostentreiber
- 12 2 Systematische Müllabfuhr und Ausstieg
- 12 3 Erfahrungskurve als strategisches Instrument
- 12 4 Beispiel einer ausgearbeiteten Strategieoption zu den Produktivitäten
- 177–228 Phase 3: Das Zukunftsprogramm entwickeln 177–228
- 13 Strategische Stoßrichtungen und Herausforderungen
- 13 1 Zielformulierung und Resultatorientierung
- 13 2 Zusammenfassung und Bewertung der Strategieoptionen zu Stoßrichtungen
- 14 Geschäftsfeldstrategie und Risikomanagement
- 14 1 Struktur und Beispiel einer Geschäftsfeldstrategie
- 14 2 Risikomanagement
- 15 Unternehmensstrategie und Strukturanpassung
- 15 1 Struktur und Beispiel einer Unternehmensstrategie
- 15 2 Anpassung der Organisation
- 16 Funktionalstrategie und Prozessauftrag
- 16 1 Struktur und Beispiel einer Funktionalstrategie
- 16 2 Prozessauftrag
- 229–286 Phase 4: Die Strategie umsetzen 229–286
- 17 Strategiecontrolling und Strategiereview
- 17 1 Organisation und Kommunikation im Strategiecontrolling
- 17 2 Aufgaben und Resultate im Strategiereview
- 17 3 Balanced Scorecard (BSC) als Instrument des Strategiecontrollings
- 18 Umsetzungswerkzeuge und Projektmanagement
- 18 1 Strategieorientierte Zielvereinbarung
- 18 2 Funktionendiagramm als Werkzeug der Strukturanpassung
- 18 3 Projektmanagement zur Strategieumsetzung
- 19 Change-Management und Veränderungsfähigkeit
- 19 1 Sinn, Notwendigkeit und Resultatorientierung
- 19 2 Methodische Kompetenz in der Führung des Strategieprozesses
- 19 3 Bildung einer Koalition für Umsetzung und Veränderung
- 19 4 Vorbildwirkung der Führungskräfte und Vertrauen
- 20 Abschluss und Anfang: Systemisches Strategieverständnis
- 287–311 Anhang/Verzeichnisse 287–311
- Strategierelevante Kennzahlen
- Strategieglossar
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis