Moderne Zusammenarbeit
vierhochzwei Erfolgsrezepte für den Teamalltag
Zusammenfassung
Das Autorenteam fördert das Kaleidoskop an Fähigkeiten diverser Teams. Ihnen geht es darum, dass Teams Schritt für Schritt, aber unaufhaltsam vorankommen, dass Begeisterung für das gemeinsame Vorhaben geweckt wird und dass Emotionen als Erfolgsfaktor genutzt werden.
Das Buch ist eine Sammlung von 16 Erfolgsrezepten, die in sich und aufeinander aufbauend das Thema Zusammenarbeit auf ein großartiges, neues Level heben. Ein Appell, Fähigkeiten von Menschen nicht einfach nur zu addieren, sondern zu potenzieren. Ein Appell, intrinsische Motivation zu wecken und damit das vorhandene Potenzial auszuschöpfen. Angereichert mit geballtem Erfahrungswissen und Best Practices. Aus Start-ups und Großkonzernen, aus dem Projektmanagement und der Agilität, aus dem Changemanagement und dem Coaching ? hier wird sofort anwendbares Wissen vermittelt. Stets mit dem nötigen Spielraum für individuelle Anpassungen.
Für alle, die sicherstellen möchten, dass ihre Zusammenarbeit nicht nur startet, sondern zum Erfolgsmodell wird, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter.
Inhalte:
-
Die vier Grundprinzipien moderner Zusammenarbeit
-
Die vier Ebenen der Überzeugung und zeitlichen Horizonte
-
Die vier typischen Problemfelder
-
16 Anleitungen zur Intervention mit Vorlagen, Tipps und Tricks
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
-
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
-
E-Book direkt online lesen im Browser
-
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Schlagworte
- 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
- 11–11 Erfolgsrezepte 11–11
- 12–14 Vorwort 12–14
- 15–15 Danksagung 15–15
- 16–34 Einleitung 16–34
- Die vier Grundprinzipien moderner Zusammenarbeit
- Die vier Ebenen der Überzeugung
- Die zeitlichen Horizonte (A–D)
- Anleitung zur Intervention
- 35–78 Problemfeld 1: Wenn ihr keine gemeinsame Ausrichtung habt 35–78
- A1 Zielausrichtung
- A2 Affektbilanz
- B1 Wertströme
- B2 Schlüsselerfolge
- 79–126 Problemfeld 2: Wenn ihr keine Wirkung erzielt 79–126
- A3 Etappen
- A4 Verantwortung
- Exkurs: Wann braucht es verteilte Verantwortung?
- B3 Lösungswetten
- B4 Entscheidungen
- Exkurs: Autonomie in der Entscheidungsfindung
- 127–170 Problemfeld 3: Wenn ihr aneinander vorbeisprecht 127–170
- C1 Reviews
- C2 Retros
- D1 Visualisierungen
- D2 Kaffeegespräche
- 171–218 Problemfeld 4: Wenn ihr nicht vorankommt 171–218
- C3 Aufgaben
- C4 Potenzialanalyse
- Exkurs: Das Geheimnisnachhaltigen Arbeitstempos
- D3 Tagesplanungen
- D4 Meetings
- Exkurs: Störungen sind oft der Grund, warum ihr nicht euer Bestes abliefern könnt.
- 219–223 Zum Abschluss 219–223
- 224–224 Das vierhochzwei-Model 224–224
- 225–225 Die besonderen Highlights 225–225
- 226–227 Infografikverzeichnis 226–227