Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Ökologisch. Ökonomisch. Menschlich. Digital. Mit einem Geleitwort von Karl Lauterbach
Zusammenfassung
Die Klimakrise bedroht nicht nur Sicherheit und Wohlstand weltweit – sie ist auch die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Lange wurden in der Diskussion um Klimaschutz weder die Gesundheitsfolgen der Klimakrise ausreichend betrachtet noch die wichtige Rolle des Gesundheitswesens. Dieses ist als Sektor direkt von den Folgen der Krise betroffen und hat gleichzeitig einen maßgeblichen Beitrag an ihrer Entstehung. Mit seiner gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung kann das Gesundheitswesen zum Treiber für die gesamte Klima- und Transformationsdebatte werden. Dazu braucht es eine Neuaufstellung in Richtung ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit, die mit einer effektiven medizinischen Infrastruktur Teilhabe für jeden ermöglicht. Dieses Buch wirft einen Blick auf die besondere Rolle und Wirkung des Gesundheitswesens. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Beiträgen, Interviews und Steckbriefen wird sichtbar, wie das Gesundheitswesen als Treiber für die Transformation der Gesellschaft hin zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz agieren kann. Mit den vermittelten Ansätzen, Strategien und Visionen seiner Autor:innen wird das Buch zum Impulsgeber wie auch zur Gebrauchsanleitung für die notwendigen Transformationen. Dazu gehören auch die politischen Rahmenbedingungen und Anreize, die für die notwendigen Veränderungen geschaffen werden müssen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB Die Brückenköpfe und die Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen (GEGM) bringen in diesem Buch Vordenkende mit Visionen für ein nachhaltiges Gesundheitssystem zusammen.
Schlagworte
- i–xxii Titelei/Inhaltsverzeichnis i–xxii
- 1–54 I Grundlagen und Konzepte – Was man wissen muss 1–54
- 1 Das Nachhaltigkeitsdilemma im deutschen Gesundheitswesen
- 2 Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit in Deutschland
- 3 Planetary Health – Resiliente Gesundheitssysteme
- 4 Klimaneutraler Gesundheitssektor – Meilensteine auf einem langen Weg
- 5 Emissionen des Gesundheitssektors – Status quo und Handlungsbedarf
- Exkurs: Cradle to Cradle im Gesundheitswesen – Eine Innovationschance
- 55–152 II Das Gesundheitswesen als Treiber gesellschaftlicher Veränderungen 55–152
- 1 Wir können es schöner haben – und gesünder! – Für eine neue Klimakommunikation
- 2 Greenwashing vs. Green Economy – Von (Selbst‑)Betrug und nachhaltigem Wirtschaften
- Exkurs: Gesundheit für alle – Persönliche Perspektiven der nächsten Generation
- 3 Die Ressource Mensch
- Exkurs: Health Economy Impact Reporting – Eine holistische Sichtweise
- 4 Der NHS auf dem Weg zum klimaneutralen Gesundheitssystem
- Exkurs: Digitalisierung als Treiber für Nachhaltigkeit
- 5 Das Engagement der Stiftung Mercator im Gesundheitswesen
- 6 Aus der Geschichte lernen – Wie das Bemühen um Gesundheit das Leben der Menschen beeinflusst hat
- 7 Social Tipping Points: Was braucht es, um gesellschaftliche Änderungsprozesse zu erreichen?
- 8 Klimaschutz und Gesundheitsförderung: Über den Wert sozial- und verhaltenswissenschaftlicher Ansätze
- 153–226 III Handlungsfelder und Praxisbeispiele 153–226
- 1 Das Gesundheitssystem am Wendepunkt – Herausforderungen durch die Klimakrise
- 2 Die Rolle der Kostenträger
- Exkurs: Eine neue Ära in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- 3 Steckbrief Krankenhaus: LWL-Kliniken Münster und Lengerich
- 4 Steckbrief Krankenhaus: Charité – Universitätsmedizin Berlin
- 5 Steckbrief Pflege: AWO Bundesverband
- 6 Steckbrief Pflege: Deutscher Caritasverband
- 7 Steckbrief Rehabilitation: inoges ag
- 8 Steckbrief Einkauf: ZUKE GREEN
- 9 Steckbrief Arzneimittel: Roche Pharma AG
- 10 Steckbrief Medizinprodukte: Philips Healthcare
- 11 Steckbrief Ausstattung: Sitex – Textile Dienstleistungen Simeonsbetriebe GmbH
- 227–298 IV Der politische Blick 227–298
- 1 Der Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz „Der Klimawandel – eine Herausforderung für das deutsche Gesundheitswesen“
- 2 Politisches Blitzlicht: SPD-Bundestagsfraktion
- 3 Politisches Blitzlicht: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
- 4 Politisches Blitzlicht: FDP-Bundestagsfraktion
- 5 Politisches Blitzlicht: CDU‑/CSU-Bundestagsfraktion
- Exkurs: Patientenorientierung – Ein zentraler Aspekt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
- 6 Auf dem Weg zu einer Public-Health-Strategie – Welche Rolle spielen Klimakrise und Nachhaltigkeit?
- 7 Bewusstsein schaffen und Weichen stellen – Die Green Hospital Initiative Bayern
- 8 Rechtliche Rahmensetzung – Ein Nachhaltigkeitsgesetz für das Gesundheitswesen?