Mindful Doctor
Next Generation Leadership in Medizin und Gesundheit. Mit einem Geleitwort von Vera Starker
Zusammenfassung
Die digitale Transformation dringt für Behandelnde wie für Patient:innen in die intimsten Bereiche des Lebens vor und revolutioniert die medizinische Versorgung. Akteure im Gesundheitswesen, die in diesen disruptiven Zeiten erfolgreich und nachhaltig arbeiten und führen möchten, müssen sich durch eine Vielzahl tiefgreifender Einflussfaktoren navigieren. Wie kann sich die Next Generation Leadership innerhalb dieser Transformationsprozesse orientieren? Wie eine Vision aufbauen, die sie sicher und beständig durch sämtliche unerwartete Disruptionen bringt? Durch den Mindful-Leadership-Ansatz wird deutlich, dass jeder im individuellen Einfluss- und Wirkungsspektrum Einfluss auf die Verbesserung seiner eigenen Umgebung nehmen kann. Der Beginn dieser Reise liegt dabei im eigenen Mindset: Mind – Health – Change. Mediziner:innen und Entscheider:innen im Gesundheitswesen arbeiten als High Performer. Von ihnen wird nicht nur ein ständiges mentales und organisatorisches Changemanagement verlangt, sondern auch eine neue Betrachtung der eigenen Gesundheit. Denn Leader müssen als Vorbilder vorangehen – nur so sind sie authentisch und glaubwürdig. Ausgewählte Expert:innen aus dem Gesundheitswesen teilen in diesem Buch wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse, eigene Perspektiven und Anleitungen, die essenziell für ein zukunftsweisendes, digitalisierungsfreundliches und veränderungsoffenes Leadership sind. Nur wenn jeder bei sich selbst anfängt, ist eine nachhaltige, systemische Veränderung möglich. Mit einem Geleitwort von Vera Starker
Schlagworte
- i–xii Titelei/Inhaltsverzeichnis i–xii
- 3–66 I Mind 3–66
- 3–14 1 Mentale Gesundheit für Ärzte durch Mindfulness – damit Stress gar nicht erst aufkommt 3–14
- 15–28 2 Meditation für das 21. Jahrhundert 15–28
- 29–40 3 Mit Mindful Innovation und New Work Wege in die Zukunft bauen 29–40
- 41–50 4 Digital Health Mindset – Neue Ethik 41–50
- 51–66 5 Menschlichkeit in der Medizin 51–66
- 69–134 II Health 69–134
- 69–80 1 Die innere und die äußere Natur – Prävention durch Planetary Health 69–80
- 81–96 2 Die Bedeutung der Selbstregulation in der Integrativen und Mind-Body-Medizin – Ein Überblick 81–96
- 97–108 3 Die Wim-Hof-Methode – ein homöostatischer Weg 97–108
- 109–122 4 Stressbehandlung durch Sensorik 109–122
- 123–134 5 Stressbewältigung per App: Digitale Gesundheitsanwendungen gegen Stress und Burnout 123–134
- 137–205 III Change 137–205
- 137–150 1 Mindful Healthcare: Eine Therapie für die Organisation unseres Gesundheitswesens 137–150
- 151–158 EXKURS: Green Hospital – nachhaltiges Wirtschaften im Krankenhaus 151–158
- 159–170 2 Veränderung der Arzt-Patienten-Beziehung durch Digitalisierung 159–170
- 171–182 3 Raus aus dem Autopilot-Modus – Von der achtsamen Führung zur Verantwortungskultur 171–182
- 183–192 4 Patientenzentrierung durch Digitalisierung 183–192
- 193–198 EXKURS: Transformatives Handeln im Angesicht der planetaren Gesundheitskrise 193–198
- 199–205 5 Digitale Empathie 199–205
- 206–212 Sachwortverzeichnis 206–212