Gamebreaker

Wie man in der digitalen Transformation erfolgreich im Spiel bleibt

Published 2019
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–20 1 Suchen, wo der Schlüssel liegt 7–20
  • 21–26 2 Der verlorene Kunde 21–26
  • 27–36 3 Es muss nicht immer Disruption sein 27–36
  • 37–48 4 Der große Digitalisierungsschock 37–48
  • 49–56 5 Von Heizern und Gamebreakern 49–56
  • 57–70 6 Wie Manager Gamebreaking fördern können 57–70
  • 71–80 7 Gamebreaking und Fakebreaking 71–80
  • 81–94 8 Kultur isst Strategie und Struktur 81–94
  • 95–148 9 Sieben Schritte zum erfolgreichen Gamebreaker 95–148
  • 149–152 10 Gamebreaker – kurz und bündig 149–152
  • 153–163 Fallbeispiele 153–163
  • 164–166 Anmerkungen 164–166
  • 167–168 Literatur 167–168
  • 169–170 Stichwortverzeichnis 169–170
  • 171–172 Personenverzeichnis 171–172
  • 173–174 Firmen- und Markenverzeichnis 173–174
  • 175–176 Die Autoren 175–176