Einfach besser arbeiten
KVP und Kaizen. Kontinuierliche Verbesserungsprozesse erfolgreich gestalten
Zusammenfassung
Einfach immer besser werden! In vielen Unternehmen wird der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) bereits genutzt, um Motivation und Identifikation der Mitarbeitenden zu steigern und die Effizienz zu erhöhen.
Besser werden kann jeder! Der KVP ist ein einfaches, universell anwendbares Prinzip, das sich schnell auszahlt. Egal ob in Produktion, Verwaltung, Dienstleistung oder auch im eigenen Haushalt – dieses Buch zeigt, wie Sie die individuelle Arbeitsweise sukzessive verbessern können.
Arbeiten Sie erfolgreicher! Nutzen Sie die verständliche und praxisnahe Beschreibung von Planung, Einführung und Optimierung eines KVP, um Ihr Projekt, Ihr Team oder Ihr Unternehmen kontinuierlich auf die Erfolgsspur zu bringen.
- 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
- 9–38 KVP und Kaizen im Überblick 9–38
- 1 Den KVP gestalten
- 1.1 Was ist der KVP und wie funktioniert er?
- 1.2 Wer hat welche Aufgaben im KVP?
- 1.3 Wie wird ein KVP aufgebaut?
- 2 Den KVP anwenden
- 2.1 Wie wird der KVP ins Unternehmen eingeführt?
- 2.2 Wie wird ein KVP zu einem nachhaltigenErfolg?
- 39–140 KVP und Kaizen von A bis Z 39–140
- Benötigte Ressourcen
- Beteiligung der Mitarbeiter
- Betriebliches Vorschlagswesen (BVW)
- Desinteresse
- Dokumentation von Ergebnissen
- Effekte von KVP
- Eingeschlafener KVP
- Erfolgsfaktoren
- FAQ (Frequently Asked Questions)
- Führung im KVP
- Geld- oder Sachprämie
- Gruppendynamik
- Guerilla-KVP
- Ideenpyramide
- Informationsstrategie zur Einführung
- Interne Auditierung
- Kaizen
- Kennzahlen
- Kick-off-Veranstaltung
- KVP-Formate
- KVP im Büro
- KVP-Karte
- KVP-Koordinator
- KVP-Moderator
- KVP-Philosophie
- KVP-Review
- KVP-Software
- KVP-Tafel
- KVP-Themen
- Methoden im KVP
- Motivation zur Teilnahme
- PDCA-Zyklus
- Persönlicher Arbeitsstil
- Pilotbereich
- Probleme im KVP
- Projektplan zur Einführung
- Prozessbegleitende Information
- Rolle des Betriebsrates
- Rolle des Mitarbeiters
- Rote-Karte-Aktion
- Schulung für KVP-Moderatoren
- Sieben Arten der Verschwendung
- Steuerungskreis
- Stundenworkshop
- Teamgedanke des KVP
- Unternehmenskultur
- Visualisierung
- Wertschätzung und Anerkennung
- Widerstand
- Zielsetzung im KVP
- 141–152 KVP und Kaizen: Beispiele 141–152
- Manometerschutz
- Ablage
- Schachtverkleidung
- Kleinteilzuführung
- Schnellspannvorrichtung
- Feuerwehrwagen
- Prüfsiegel
- Eckschaufeln
- Gurtband
- Heißklärer
- 153–154 Literatur 153–154
- 155–158 Stichwortverzeichnis 155–158
- 159–159 Der Autor 159–159
- 159–159 Impressum 159–159