Wie kommunizieren Start-ups?

CEO-Branding, Social Media, Public Relations und Mitarbeiterkommunikation

Published 2022
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–10 Worte vorab von Frank Thelen 9–10
  • 11–22 Diese Expert:innen kommen zu Wort 11–22
  • 23–24 Worte vorab von Lydia Prexl 23–24
  • 25–38 1 Vom Was und Warum der Unternehmenskommunikation 25–38
  • 39–66 2 Ist das noch PR? Von verwandten Disziplinen der Unternehmenskommunikation 39–66
  • 67–82 3 PR ja, aber wie? Von Strategie, Taktik und Erfolgskontrolle 67–82
  • 83–112 4 Organisatorische Herausforderungen im Start-up 83–112
  • 113–154 5 Wo geht es in die Zeitung? Die Kunst der Media Relations 113–154
  • 155–198 6 Subdisziplinen der PR und besondere kommunikative Anlässe 155–198
  • 199–226 7 Von TikTok bis Twitter: Social-Media-Kommunikation 199–226
  • 227–244 8 Public Affairs und Krisenkommunikation 227–244
  • 245–288 9 Von innen nach außen – Weshalb gute Unternehmenskommunikation bei den Mitarbeiter:innen beginnt 245–288
  • 289–303 10 Den Start-up-Schuhen entwachsen – Wie sich Unternehmenskommunikation verändert 289–303
  • 304–310 Stichwörter, Namen, Unternehmen 304–310
Page is successfully loaded.