Storyporting

Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht

1. Edition 2022
No access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–14 Vorwort 9–14
  • 15–112 1 Eine Bestandsaufnahme zum Einsatz von Storytelling 15–112
  • 113–148 2 Storyporting als konzeptionelle map 113–148
  • 149–160 3‍ ‍Die Storyporting-​Methode 149–160
  • 161–194 4‍ ‍Anwendungsbeispiele, Tools und Formate 161–194
  • 195–204 5‍ ‍Die Verortung von Storyporting in der wissenschaftlichen Methodik Burkhard Schmidt Burkhard Schmidt 195–204
  • 205–206 Nachwort 205–206
  • 207–208 Über die Autor:innen 207–208
  • 209–226 Literatur 209–226
  • 227–230 Register 227–230
  • 231–231 Abbildungsverzeichnis 231–231
  • 232–232 Tabellenverzeichnis 232–232