Mensch und Künstliche Intelligenz

Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft

1. Edition 2021
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
  • 11–24 1 Diskriminierende Systeme – Rassismus und Frauenfeindlichkeit in KI-Systemen (Gudrun Schiedermeier) 11–24
  • 25–34 2 Künstliche Intelligenzen im Film (Josephine D'Ippolito) 25–34
  • 35–50 3 „Künstliche Intelligenz“ als Simulation und als Simulakrum (Ralph-Miklas Dobler) 35–50
  • 51–58 4 KI und die Wissenschaften. Das Beispiel der Teilchenphysik (Jens Schröter) 51–58
  • 59–70 5 Virtuelle Spielfelder als Begegnungsorte von Menschen und Computern (Philip Hauser) 59–70
  • 71–88 6 KI und Literatur: Gesellschaftsentwürfe und Zukunftsbilder (Nicole Brandstetter) 71–88
  • 89–102 7 Rolle der Interkulturalität bei der Entwicklung, Etablierung und Verbreitung von KI-Geschäftsmodellen (Daniel Jan Ittstein) 89–102
  • 103–122 8 KI-Marketing und Gesellschaft (Martin Hennig) 103–122
  • 123–136 9 Zu den Rhetoriken Künstlicher Intelligenz (Alicia Sommerfeld) 123–136
  • 137–139 Über die Autor*innen 137–139