Was leisten die Medien – revisited
Entwicklungen in Journalismus, PR und Organisationskommunikation
Zusammenfassung
„Was leisten die Medien?“
So lautet die prägnante Leitfrage, der sich Claudia Mast in ihrer Habilitationsschrift zuwandte. 1986 im Fromm-Verlag erschienen, analysierte der Band den funktionalen Strukturwandel in den Kommunikationssystemen jener Jahre – und legte den Grundstein für drei Jahrzehnte der Forschung und Lehre am Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft, insb. Journalistik der Universität Hohenheim. Anlässlich dieses Jubiläums diskutieren die ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden des Fachgebiets die Kernideen ihrer Dissertationsthemen. Der Band "Was leisten die Medien – revisited" bündelt erstmals die Themen der „Hohenheimer Schule“ rund um die Frage nach Leistungen der Medien und von Kommunikation.
- 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
- 11–28 1 Was leisten die Medien? Revisited! Einleitung und thematische Hinführung 11–28
- 29–62 Teil 1: Journalismus 29–62
- 2 Was leistet Journalismus? Funktionen und Leistungen in der Journalistik
- 3 Was leistet Wirtschaftsjournalismus? Zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Alltagswelt der Menschen
- 63–140 Teil 2: Public Relations 63–140
- 4 Was leistet Public Relations? Kommunikationsarbeit und ihre Leistungspotenziale
- 5 Was leistet Stakeholder-Orientierung? Identifikation situativer Ansprachen und Stakeholder-Rollen
- 6 Was leistet Investor Relations? Leistungen vor dem Hintergrund des technischen Fortschritts
- 7 Was leistet Storytelling? Der narrative Kommunikationsmodus im PR-Management
- 8 Was leistet internationale Public Relations? Kommunikation über nationale und kulturelle Grenzen hinweg
- 9 Was leistet Unternehmenskommunikation in Geschäftsbeziehungen? Business-to-Business-Kommunikation aus funktionaler Perspektive
- 141–170 Teil 3: Interne Kommunikation 141–170
- 10 Was leistet interne Kommunikation? Funktionen und Leistungen der Mitarbeiterkommunikation
- 11 Was leistet Veränderungskommunikation? Mitarbeiter als zentrale Akteure in Wandlungsprozessen
- 12 Was leistet das Intranet? Information, Kommunikation, Interaktion und Integration
- 171–234 Teil 4: Organisationskommunikation 171–234
- 13 Was leistet Organisationskommunikation? Reflexion in Kommunikationsprozessen
- 14 Was leistet Reputation? Unternehmenscharakter globalisiert und digitalisiert
- 15 Was leistet CEO-Kommunikation? Personalisierung zwecks Orientierung, Identifikation und Publizität
- 16 Was leistet eine institutionelle Perspektive für PR? Organisationale Felder und kommunikative Logiken
- 17 Was leisten Medien für die Innovation? Design Thinking und Team-Kommunikation aus Netzwerkperspektive
- 235–236 Chronik Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft, insb. Journalistik 235–236
- 237–240 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 237–240