Grundwissen BWL
Zusammenfassung
Grundwissen BWL bietet Studierenden eine verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Dabei stellt der Autor die wesentlichen Elemente und Grundbegriffe vor. Folgende Themen werden behandelt: Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Controlling, Personalwirtschaft, Materialwirtschaft und Logistik, Produktion, Marketing sowie Organisation und Führung.
Das großformatige Buch ist in übersichtliche Lerneinheiten eingeteilt. Diese starten mit den wichtigsten Schlagwörtern und enden mit einer Zusammenfassung. Durch Single-Choice-Fragen mit Antworten können Studierende ihr Wissen überprüfen. Der Autor gibt außerdem nützliche Prüfungstipps.
Dieses Lernbuch hilft Bachelor-Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an allen Hochschulen und Universitäten.
- 1–14 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–14
- 15–28 Kapitel 1: Die Betriebswirtschaftslehre: Geschichte und Kontext 15–28
- Lernhinweise
- Grundbegriffe
- Geschichte
- Systematik der Betriebswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Die Interdisziplinarität der BWL
- Ökonomische Prinzipien
- Zusammenfassung
- Lösungen
- Prüfungstipps
- 29–66 Kapitel 2: Finanz- und Rechnungswesen 29–66
- Lernhinweise
- Systematisierung
- Das externe Rechnungswesen
- Die Buchführung
- Wie die Buchführung funktioniert
- Die Buchführung im Detail
- Der Jahresabschluss
- Bilanz im Detail
- Inventur und Inventar
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzwirtschaft
- Investitionsrechnung
- Finanzierung
- Zusammenfassung
- Lösungen
- Prüfungstipps
- 67–78 Kapitel 3: Controlling 67–78
- Lernhinweise
- Grundlagen
- Operatives Controlling
- Strategisches Controlling
- Spezielle Formen des Controlling
- Zusammenfassung
- Lösungen
- Prüfungstipps
- 79–102 Kapitel 4: Personalwirtschaft 79–102
- Lernhinweise
- Das Personal
- Die Personalabteilung
- Motivation und Personalarbeit
- Die Personalpolitik
- Das Personalmarketing
- Die Personalplanung
- Die Arbeitsorganisation
- Die Organisation der Arbeitszeit
- Die Personalführung und das Management
- Die Personalentwicklung
- Die Personalverwaltung
- Die Personalfreisetzung
- Das Personalcontrolling
- Die Personalvergütung
- Zusammenfassung
- Lösungen
- Prüfungstipps
- 103–112 Kapitel 5: Materialwirtschaft und Logistik 103–112
- Lernhinweise
- Grundlagen
- Bedarfsermittlung
- Die integrierte Materialwirtschaft
- Zusammenfassung
- Lösungen
- Prüfungstipps
- 113–122 Kapitel 6: Produktionswirtschaft 113–122
- Lernhinweise
- Grundlagen
- Qualitätsmanagement
- Zusammenfassung
- Lösungen
- Prüfungstipps
- 123–134 Kapitel 7: Marketing 123–134
- Lernhinweise
- Grundlagen
- Marketingstrategien
- Zusammenfassung
- Lösungen
- Prüfungstipps
- 135–150 Glossar 135–150
- 151–152 Wichtige Lehrbücher und Literatur 151–152
- 153–164 Stichwortverzeichnis 153–164