Richard Strauss

Ein Zeitgenosse

1. Edition 2024
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
  • 9–12 Vorwort 9–12
  • 13–24 Das normale Genie: Einleitung 13–24
  • 25–60 1 Paneuropäischer Bajuware, Verräter der Moderne oder der «wahre Zeitgemäße»: Richard Strauss in seinen Widersprüchen 25–60
  • 61–102 2 Wenn die Musik sich an der Poesie entzündet: Die Tondichtungen 61–102
  • 103–114 3 «Ich bin vielleicht ein Talent»: Richard Strauss und Richard Wagner 103–114
  • 115–164 4 Die Emanzipation der Überfrau: Wie Strauss die Oper ins 20. Jahrhundert führt 115–164
  • 165–200 5 Wie viel Zucker für den Affen? Ein paar praktische Überlegungen zur Strauss-Interpretation 165–200
  • 201–262 6 Meister der unhaltbaren Zustände: Wie Strauss in der Oper seinem bürgerlichen Publikum den Spiegel vorhält 201–262
  • 263–274 7 Ein Rastloser auf Ochsentour: Richard Strauss und seine Orte 263–274
  • 275–288 8 Heilige Einfachheit: Die Lieder 275–288
  • 289–298 9 Der Schlussvorhang fällt: Späte Werke 289–298
  • 299–304 Und abends steht zuhause der Braten auf dem Tisch: Schluss 299–304
  • 305–306 Dank 305–306
  • 307–316 Anhang 307–316
  • 317–317 Zum Buch 317–317
  • 318–318 Vita 318–318