Im Namen der Tiere

Wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht

1. Edition 2024
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–7 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–7
  • 8–9 Vorwort 8–9
  • 10–15 1. Unter Spionageverdacht: Benin, Februar 2022 10–15
  • 16–18 2. Streit im Dschungel: Sambia, 2020 16–18
  • 19–22 3. In Handschellen auf der Ladefläche: Zurück nach Benin 19–22
  • 23–29 4. Kontaktsperre? Die «strategische Medienpolitik» von African Parks 23–29
  • 30–34 5. Paul van Vlissingen: Ölmagnat, Jäger, Naturschützer 30–34
  • 35–42 6. Marakele, Südafrika: Ein Park um jeden Preis 35–42
  • 43–48 7. Mit Expansionsdrang, aber ohne Plan und Strategie 43–48
  • 49–58 8. Tierhäute und andere gebrochene Versprechen in Äthiopien 49–58
  • 59–63 9. Turbulente Jahre 59–63
  • 64–69 10. Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten in Ruanda 64–69
  • 70–78 11. Entwicklungsprojekte: «Schöne Versprechungen» 70–78
  • 79–84 12. Drei Monate Gefängnis für Kritik am Park 79–84
  • 85–88 13. Im Park gelten keine Menschenrechte 85–88
  • 89–94 14. Erik der Normanne, Held von Garamba 89–94
  • 95–101 15. Eine wütende E-Mail 95–101
  • 102–111 16. Vollständige Kontrolle in Benin 102–111
  • 112–123 17. Ranger gegen Dschihadisten in Benin: Wer jagt hier wen? 112–123
  • 124–129 18. Erfolge biblischen Ausmaßes 124–129
  • 130–136 19. Majete, Malawi: Wo alles begann 130–136
  • 137–146 20. African Parks möchte reden 137–146
  • 147–158 21. «Keine Fragen mehr zu Peters Gehalt»: Ein Interview mit dem Chef 147–158
  • 159–166 22. «Es bleibt beim alten kolonialistischen Denken» 159–166
  • 167–175 23. Bankgeschäfte auf der Isle of Man und andere Zwielichtigkeiten 167–175
  • 176–187 24. Tatkraft, Geld und Ambitionen 176–187
  • 188–194 25. Koloniale Wurzeln 188–194
  • 195–202 26. «Dieses weiße Getue» 195–202
  • 203–210 27. Besuch in Liuwa Plain, Sambia, mit African Parks 203–210
  • 211–216 28. Folter für Fortgeschrittene: Die Schaukel 211–216
  • 217–223 29. Unter Gefahr für das eigene Leben 217–223
  • 224–231 30. Wer kontrolliert African Parks? 224–231
  • 232–236 31. Ein Staat im Staate? 232–236
  • 237–241 32. Tierschmuggel im Kongo, Vergewaltigung von Kindern in Benin 237–241
  • 242–248 33. Auf der Suche nach einer Wildnis für dreitausend gezüchtete Nashörner 242–248
  • 249–257 34. Wie viele Gorillas, Gnus und Waldelefanten gibt es noch? 249–257
  • 258–269 35. African Parks droht 258–269
  • 270–276 36. Du bist selbst rassistisch und neokolonialistisch 270–276
  • 277–280 37. Was denken die Geldgeber? 277–280
  • 281–287 Zum Schluss: Ein grünes Imperium 281–287
  • 288–291 Nachweise und Dank 288–291
  • 292–307 Anmerkungen 292–307
  • 308–309 Literatur 308–309
  • 310–314 Register 310–314
  • 315–322 Tafelteil 315–322
  • 323–323 Zum Buch 323–323
  • 324–324 Vita 324–324