Zeiten ohne Wende
Anatomie eines Scheiterns
Zusammenfassung
Sonntag, 27. Februar 2022. Olaf Scholz tritt im Bundestag ans Rednerpult: Zeitenwende. An diesem Tag beginnt das Buch von Christian Schweppe. Der Journalist hat sich an die Fersen derjenigen geheftet, die des Kanzlers Worte in Taten übersetzen müssen: Minister, Abgeordnete, Militärs. Er fährt in Munitionsdepots und auf alte Militärflugplätze. Er wertet geheime Papiere aus, taucht tief ein in die Welt der deutschen Armee und folgt auch der Spur des Geldes, denn die Rüstungsindustrie wittert das große Geschäft, seit der Kanzler Aufrüstung versprochen hat. Zweieinhalb Jahre später wird klar: Die Welt mag in einer neuen Zeit aufgewacht sein, die Bundeswehr ist es nicht. Diese Langzeitreportage zeigt, wie es dazu kam und warum. Ein investigativer Blick hinter die Kulissen eines Polit-Dramas. Mehr als zwei Jahre ist Christian Schweppe durchs Land gereist und hat beobachtet, was aus der versprochenen deutschen Zeitenwende jenseits von Ankündigungen und Plänen wirklich geworden ist. Er besucht Munitionslager und geheime Flugplätze. Er sitzt mit Christine Lambrecht im Regierungsflieger und verfolgt ihren politischen Absturz. Er zeigt auf, wie wertvolle Zeit verschwendet wird. Er trifft einfache Soldaten und ranghohe Generäle, besucht den verschwiegenen Verteidigungsausschuss und seine Vorsitzende, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die sich immer mehr zur Gegenspielerin des Kanzlers entwickelt. Am Ende der Recherchen steht ein bitteres Bild: Die Bundesrepublik ist trotz allem nicht wirklich sicherer geworden. Im Kriegsfall wären wir weitgehend wehrlos. Warum? Dieser Insider-Report erzählt die ganze erschreckende Geschichte und bietet eine bedrückende Innenansicht der Zeitenwende.
Schlagworte
- 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
- 9–12 Vorwort: Wehrlos – Warum? 9–12
- 13–14 Prolog 13–14
- 15–96 Phase I. – Alles beginnt 15–96
- 1. Kaltstart
- Der Kanzler und eine historische Rede
- Die Bundeswehr? Ein Land erinnert sich
- Wie unser Militär marode wurde
- Auftritt: Christine Lambrecht
- 2. Mangelwirtschaft
- Kein Geld für Krieg
- Das Beschaffungsmonster
- Der ganze Irrsinn
- 3. Abschreckung
- Heiße Tage an der kalten Ostflanke
- Siebenhundert Kilometer bis Kyjiw
- Die Suche nach der Raketenabwehr
- 97–178 Phase II. – Alles eskaliert 97–178
- 4. Geheimnisse
- Die wahnwitzige Geschichte der 5000 Helme
- Die Waffenliste im Tresor
- Helikoptermutter
- 5. Goldrausch
- Lobbyistenalarm
- «Wir gestalten Diskurs»
- Waffendinner im Bundestag
- 6. Stillstand
- Ein Sommer im Krieg
- Kanzler im Panzer
- Flak-Zimmermann
- Die große Zeitenwendeshow
- 179–318 Phase III. – Alles verloren? 179–318
- 7. Drama
- Die Nacht der langen Messer
- Munitionsnotstand
- Lambrechts letzte Chance
- Achtzehn tote Katzen
- 8. Neubeginn
- Der Star-Minister
- Das bisschen Zeitenwende
- Kriegsgewinnler und Spione
- Fachkräftemangel bei der Bundeswehr
- 9. Schicksalszeit
- Brigade Litauen
- Die Funkhölle
- Der Haushaltsschock
- Taurus
- Horrorwoche mit Boris Pistorius
- 319–348 Zweieinhalb Jahre Zeitenwende: Eine Bilanz 319–348
- 349–350 Dank 349–350
- 351–351 Quellenhinweise und Nachbemerkung 351–351
- 352–352 Zum Buch 352–352
- 353–353 Vita 353–353