Sparta

Geschichte, Gesellschaft, Kultur

Series: Beck'sche Reihe
Volume 2083 6. Edition 2024
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
  • 9–10 Vorwort 9–10
  • 11–12 Einleitung 11–12
  • 13–19 I. Die Stadtwerdung Spartas und der Mythos Lykurg 13–19
  • 20–34 II. Die politische und gesellschaftliche Ordnung Spartas 20–34
  • 35–47 III. Der Aufstieg Spartas zur Hegemonialmacht in Griechenland vom 8. bis 6. Jh. v. Chr 35–47
  • 48–62 IV. «Die mächtigste und berühmteste Stadt Griechenlands »: Spartas Hegemonie (490 – 404 v. Chr.) 48–62
  • 63–79 V. Leben in Sparta: Erziehung und Lebenslauf eines Spartiaten 63–79
  • 80–87 VI. Frauen in Sparta 80–87
  • 88–93 VII. Religion und Recht 88–93
  • 94–97 VIII. Die spartanische Kultur 94–97
  • 98–101 IX. Das Instrument der Hegemonie: Der Peloponnesische Bund 98–101
  • 102–108 X. Herrschaft und Niedergang: Sparta von 404 bis 244 v. Chr 102–108
  • 109–114 XI. Reformversuche im Schatten der Großmächte: Sparta von 244 bis 146 v. Chr 109–114
  • 115–119 XII. Der Mythos Sparta 115–119
  • 120–121 Zeittafel 120–121
  • 122–123 Literaturhinweise 122–123
  • 124–128 Register 124–128