Search Results

Homo destructor

Eine Mensch-Umwelt-Geschichte

Published 2023
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 2–18 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–18
  • 19–44 1. Eine vernetzte Gesamtperspektive Zielsetzung und Grundlagen der Mensch-Umwelt-Geschichte 19–44
  • 45–82 2. Die Entstehung des Menschen im Rahmen der Evolution Zur kulturellen Selbstbegrenzung eines unbegrenzten Wesens 45–82
  • 83–114 3. Jäger-und-Sammler-Gesellschaften Natur als natürliche Ordnung 83–114
  • 115–156 4. Egalitäre Bauerngesellschaften Natur als Kulturlandschaft 115–156
  • 157–200 5. Stadtstaaten und Großreiche Stadt als Distanzierung von Natur 157–200
  • 201–216 6. Hirtennomadismus und «Achsenzeit» Die Welt als Gesamtzusammenhang 201–216
  • 217–264 7. Der dreifache Beginn der modernen Entwicklung Vernunft als Distanz zur konkreten Welt 217–264
  • 265–304 8. Industriegesellschaften Natur als Material und schöne Landschaft 265–304
  • 305–364 9. Dienstleistungsgesellschaften Natur als Relikt in einer entgrenzten Welt 305–364
  • 365–390 10. Der Beitrag der Mensch-Umwelt-Geschichte zur aktuellen Umweltkrise 365–390
  • 391–436 Anmerkungen 391–436
  • 437–454 Literaturverzeichnis 437–454
  • 455–463 Sachregister 455–463
  • 464–464 Zum Buch 464–464
  • 464–464 Über den Autor 464–464
Page is successfully loaded.