Deutschlands verschwundene Orte

Ein Atlas

Published 2023
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 2–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–6
  • 7–11 Vorwort 7–11
  • 12–14 Zeittafel 12–14
  • 15–21 1. Krokodile, Tapire und Laufvögel Im Geiseltal in Sachsen-Anhalt 15–21
  • 22–30 2. Auf Rentierjagd im Tunneltal Ahrensburg bei Hamburg 22–30
  • 31–37 3. Die WG der Toten Oldendorf in der Lüneburger Heide 31–37
  • 38–43 4. Frühe Netzwerkerinnen Das Lechtal bei Augsburg 38–43
  • 44–50 5. Das Prunkgrab an der Autobahnraststätte Leubingen bei Erfurt 44–50
  • 51–59 6. Atlantis auf dem Grund des Bodensees Unteruhldingen 51–59
  • 60–71 7. Die reichen Frauen der Kelten Heuneburg an der Donau 60–71
  • 72–81 8. Gallischer Krieg im Hunsrück Dollberg und Hermeskeil 72–81
  • 82–90 9. Macht kaputt, was euch kaputt macht Die Kriegergräber von Nienbüttel 82–90
  • 91–97 10. Eine Hundert-Zimmer-Villa auf dem Land Reinheim an der französischen Grenze 91–97
  • 98–106 11. Die römische Latrine im Parkhaus Rottenburg am Neckar 98–106
  • 107–113 12. Da liegen Hirsch und Pferd begraben Rullstorf an der Elbmarsch 107–113
  • 114–121 13. Persische Münzen in slawischen Äckern Görke an der Peenemündung 114–121
  • 122–130 14. Melting Pot zwischen Nord- und Ostsee Die Hafenstadt Haithabu 122–130
  • 131–136 15. Reichtum, von dem nichts blieb Der Altenberg im Siegerland 131–136
  • 137–141 16. Als die Magdalenenflut das Dorf wegschwemmte Die Wüstung Winnefeld 137–141
  • 142–148 17. Die Siedlung, die das Meer sich holte Rungholt im nordfriesischen Watt 142–148
  • 149–158 18. Das erste Ghetto Europas Die Frankfurter Judengasse 149–158
  • 159–165 19. Von Berlin nach Koblenz Telegrafenstation Nr. 18 Neuwegersleben 159–165
  • 166–176 20. Wo das Eisen unter dem Gras lag Oberhausen und seine Schwerindustrie 166–176
  • 177–188 21. Der doppelte Marinehafen Wilhelmshaven und Qingdao 177–188
  • 189–198 22. Adrema-Matritzen, die Personalakten der Nazis Treuenbrietzen in Brandenburg 189–198
  • 199–209 23. Die polnische Exklave Maczków im Emsland 199–209
  • 210–219 24. Abgerissen, zerbombt, gesprengt Berlins mittelalterlicher Stadtkern 210–219
  • 220–228 25. Ein Ort für Displaced Persons Das Lager Pöppendorf bei Lübeck 220–228
  • 229–237 26. Karl Marx ohne Kirche St. Pauli in Leipzig 229–237
  • 238–244 27. Verschwunden zwischen Deutschland und Deutschland Jahrsau in der Altmark 238–244
  • 245–251 28. Abgebaggert Breunsdorf in Sachsen 245–251
  • 252–259 29. Das Dorf, das zweimal verschwand Diepensee unter dem BER 252–259
  • 260–270 30. Der Palast weicht dem Schloss Berlin-Mitte 260–270
  • 271–272 Dank 271–272
  • 273–284 Literatur 273–284
  • 285–285 Karte 285–285
Page is successfully loaded.