Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung
Zusammenfassung
WEM GEHÖRT MEIN SMARTPHONE? 101 FRAGEN ZUR DIGITALEN WELT Was gehört eigentlich zu digitaler Mündigkeit? Ist es auch eine moralische Entscheidung, welche Software wir benutzen? Hat das Internet unsere Gesellschaft demokratischer gemacht? Wie sicher sind unsere Geräte? Was geschieht, wenn eine bösartige künstliche Intelligenz die Weltherrschaft an sich reißt? Und wie kann man angesichts des Ablenkungs- und Suchtpotenzials digitaler Techniken die Kontrolle über das eigene Leben bewahren? Fabian Geier und Sebastian Rosengrün beantworten genauso versiert wie unterhaltsam die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ehtischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt – und lädt zugleich dazu ein, über sie auch philosophisch nachzudenken.
- 2–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–10
- 11–12 Vorwort 11–12
- 13–20 Grundlagen 13–20
- 1. Was gehört zur digitalen Mündigkeit?
- 2. Besitzen Sie ein Smartphone?
- 3. Wie funktioniert eigentlich ein Computer?
- 4. Ist es auch eine moralische Entscheidung, welche Software wir benutzen?
- 5. Wie bewahren Sie angesichts des Ablenkungsund Suchtpotenzials digitaler Techniken die Kontrolle über Ihr Leben?
- 6. Was ist Digitalisierung?
- 21–23 Digitalgeschichte 21–23
- 7. Was waren Alan Turings wichtigste Beiträge zur Technikgeschichte?
- 8. Wer war Ada Lovelace?
- 9. Wo kommt das alles her?
- 24–34 Digitale Gegenwart 24–34
- 10. Macht die Digitalisierung alles gleich?
- 11. Wird uns die Digitalisierung den Job kosten?
- 12. Markiert die Digitalisierung eine Zeitenwende?
- 13. Was ist Technik?
- 14. Warum ist Technik mehr als nur ein Werkzeug?
- 15. Wie kann man Technik hassen?
- 16. Welche technischen Entwicklungen bedeuten wirklichen Fortschritt?
- 35–38 Digitale Zukunft 35–38
- 17. Welche Lebensbereiche sollten stärker digitalisiert werden? Welche nicht?
- 18. Ist die Digitalisierung ein Auslöser oder eine Lösung der ökologischen Krise?
- 19. Wie human ist der Transhumanismus?
- 39–55 Politik des Digitalen und digitale Politik 39–55
- 20. Ist die Digitalisierung von Wahlverfahren eine gute Idee?
- 21. Was ist digitale Souveränität?
- 22. Was ist der Digital Markets Act?
- 23. Was ist der Digital Services Act?
- 24. Warum liegt noch kein Glasfaser in der Uckermark?
- 25. Was ist Aadhaar?
- 26. Warum gibt es so wenige Frauen in der Tech- Szene?
- 27. Wie steht es um die Digitalisierung in den Entwicklungsländern?
- 28. Sollte Deutschland Edward Snowden politisches Asyl anbieten?
- 29. Waren die Proteste in Hong Kong die letzte Chinesische Revolution?
- 30. Was ist Algokratie?
- 31. Was war Cybersyn?
- 56–78 Digitalwirtschaft 56–78
- 32. Was wollen Technikkonzerne?
- 33. Was kann man von der Dot.com-Blase lernen?
- 34. Wie viele deutsche Startups kennen Sie?
- 35. Sollten große Technikkonzerne aus kartellrechtlichen Gründen zerschlagen werden?
- 36. Wie haben die Internetgiganten ihre Marktposition erreicht?
- 37. Was versteht Shoshana Zuboff unter Überwachungskapitalismus?
- 38. Was war der größte Technikskandal der letzten Jahre?
- 39. Was verändert die Digitalisierung im Versicherungswesen?
- 40. Was hat die Digitalisierung mit der Musikbranche gemacht?
- 41. Wo haben Sie dieses Buch gekauft?
- 42. Wie funktioniert die Gig Economy?
- 43. Ist Netzneutralität wichtig?
- 44. Wie neutral sollen Plattformen sein?
- 45. Wie innovativ ist Elon Musk?
- 79–85 Sicherheit 79–85
- 46. Was ist der Unterschied zwischen Sicherheit und Privatsphäre?
- 47. Wie sicher sind unsere Geräte?
- 48. Welche Rolle spielt Digitalisierung im Krieg?
- 49. Sollte ich mich vor Killer-Robotern fürchten?
- 50. Was ist das Hacker-Manifest?
- 51. Wofür steht das C im CCC?
- 86–97 Privatsphäre und Datenschutz 86–97
- 52. Wer sammelt welche Daten über uns und zu welchem Zweck?
- 53. Wie gut lässt sich das Verhalten eines Menschen vorhersagen, wenn man umfassenden Zugriff auf alle seine digitalen Daten hat?
- 54. Was sind die wesentlichen Ideen der Datenschutz- Grundverordnung?
- 55. Wie lästig ist die DSGVO?
- 56. Was ist informationelle Selbstbestimmung?
- 57. Welche Maßnahmen treffen Sie, um Ihre Privatsphäre online zu schützen? Und warum nicht?
- 58. Können Sie kurz die Privacy Policy des Dienstes umreißen, den Sie am häufigsten nutzen?
- 59. Wie sammeln Supermärkte Daten?
- 60. Wie schwer ist es, Daten zu deanonymisieren?
- 61. Welche biometrischen Marker gibt es, und wie lassen sich diese nutzen?
- 98–113 Algorithmen und künstliche Intelligenz 98–113
- 62. Was ist künstliche Intelligenz?
- 63. Was ist ein Algorithmus?
- 64. Sind Algorithmen «Mathevernichtungswaffen»?
- 65. Was beweist der Turing-Test?
- 66. Warum war Joseph Weizenbaum über ELIZA so schockiert?
- 67. Worum geht es im Chinese-Room- Argument?
- 68. Was, wenn eine bösartige KI die Weltherrschaft an sich reißt?
- 69. Was, wenn eine gutartige KI die Weltherrschaft an sich reißt?
- 70. Werden Bücher wie dieses künftig von GPT-3 geschrieben?
- 71. Wie lauten die Asimov’schen Gesetze?
- 114–123 Software 114–123
- 72. Was ist eine Turing-Maschine? (Und warum ist das wichtig?)
- 73. Frisst Software die Welt?
- 74. Stimmen Sie der Unix-Philosophie zu?
- 75. Was sind Copyleft-Prinzipien, und was denken Sie über freie Software?
- 76. Wie denken Sie über Urheberrecht?
- 77. Und was ist mit Software-Patenten?
- 78. Welche Programmiersprachen beherrschen Sie?
- 124–140 Internet und Medien 124–140
- 79. Wie funktioniert das Internet?
- 80. Hat das Internet unsere Gesellschaft demokratischer gemacht?
- 81. Was bedeutet «The Medium is the Message»?
- 82. Wann ist es vernünftig, einem Kind ein Smartphone zu kaufen?
- 83. Was sind die psychologischen Folgen von Smartphone- Nutzung, Bildschirmzeit und sozialen Medien?
- 84. Wie erzeugt man Sucht?
- 85. Warum hat die CIA die Vögel ausgerottet?
- 86. Was machen Influencer beruflich?
- 87. War die «Declaration of Independence of Cyberspace» ihrer Zeit voraus oder hinterher?
- 88. Wie dunkel ist es im Darknet? Und wie hell im Rest der Welt?
- 141–160 Digitale Lebenswelt 141–160
- 89. Werden Quantencomputer Ihren Alltag verändern?
- 90. Was ist eine Blockchain?
- 91. Wird Blockchain den gesellschaftlichen Alltag verändern?
- 92. Was bringt ein Backofen mit Internetanbindung?
- 93. Was ist Cloud Computing?
- 94. Sollte die Corona-Tracing-App Pflicht sein?
- 95. Würden Sie sich einen Mikrochip implantieren lassen?
- 96. Wie unterscheiden sich NFTs von Briefmarken?
- 97. Sollten Pädophile ihre Neigung an kindlich wirkenden Sexrobotern ausleben dürfen?
- 98. Was ist das Uncanny Valley?
- 99. Mit wem treffen wir uns im Metaverse?
- 100. Spielen Computer besser Schach als Menschen?
- 101. Was tun Sie als nächstes?