Sachenrecht

Series: Lernbücher Jura
5. Edition 2024
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • I–XXVI Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XXVI
  • 1–18 § 1. Grundbegriffe und Prinzipien 1–18
  • 19–46 § 2. Der Besitz 19–46
  • 47–59 § 3. Das Eigentum 47–59
  • 60–78 § 4. Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb beweglicher Sachen vom Berechtigten 60–78
  • 79–99 § 5. Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb beweglicher Sachen vom Nichtberechtigten 79–99
  • 100–115 § 6. Gesetzlicher Eigentumserwerb 100–115
  • 116–125 § 7. Der Herausgabeanspruch des Eigentümers nach § 985 116–125
  • 126–147 § 8. Die weiteren Ansprüche des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses 126–147
  • 148–160 § 9. Das Grundbuch 148–160
  • 161–178 § 10. Übertragung von Eigentum an unbeweglichen Sachen 161–178
  • 179–196 § 11. Vormerkung und dingliches Vorkaufsrecht 179–196
  • 197–206 § 12. Schutz vor fehlerhaften Grundbucheintragungen 197–206
  • 207–228 § 13. Schutz des Eigentums vor Störungen 207–228
  • 229–245 § 14. Der einfache Eigentumsvorbehalt 229–245
  • 246–264 § 15. Die besonderen Formen des Eigentumsvorbehalts 246–264
  • 265–276 § 16. Sicherungseigentum 265–276
  • 277–287 § 17. Pfandrecht 277–287
  • 288–322 § 18. Hypothek 288–322
  • 323–346 § 19. Die Grundschuld 323–346
  • 347–356 § 20. Nutzungsrechte 347–356
  • 357–398 Antworten zu den Kontrollfragen 357–398
  • 399–404 Antworten zu den klassischen Entscheidungen 399–404
  • 405–412 Sachverzeichnis 405–412
Page is successfully loaded.