Geschichte Sachsens
Zusammenfassung
Der Freistaat Sachsen kann auf eine fast tausendjährige bewegte Geschichte zurückblicken. Anschaulich und mit dem Blick für das Wesentliche verfolgt Frank-Lothar Kroll ihre Hauptetappen und verbindet dabei politische, wirtschaftliche, kulturelle und dynastische Entwicklungen zu einem faszinierenden Panorama.
Sachsen war im Alten Reich einer der führenden und kulturell reichsten deutschen Einzelstaaten. Anschaulich, informativ und erzählerisch stark verdichtet führt Frank-Lothar Kroll in diesem Buch in die beeindruckende Geschichte des Landes ein. Dabei spannt er den Bogen von der ersten Besiedlung bis zum heutigen Bundesland und beleuchtet die mittelalterlichen Anfänge des sächsischen Staates ebenso wie seine Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert, die Eingliederung ins deutsche Kaiserreich, das Ende der Monarchie sowie die Jahre des Dritten Reiches und der DDR. Eingängig werden dabei politische, wirtschaftliche, kulturelle und dynastische Entwicklungen miteinander verwoben.
- 2–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–6
- 7–13 I. Ursprünge 7–13
- 1. Vor- und Frühgeschichte
- 2. Germanenzeit
- 3. Landnahme und Stammesbildung der Sorben
- 13–29 II. Sachsen im Mittelalter 13–29
- 1. Herrschaftskonsolidierung und Landesausbau
- 2. Die markmeißnische Landesherrschaft
- 3. Religiöse und geistig-kulturelle Kräfteformierung
- 29–51 III. Im Zeitalter der Reformation und Glaubensspaltung 29–51
- 1. Kurfürstentum und Herzogtum
- 2. Der albertinische Kurstaat
- 3. Wirtschaft und Gesellschaft
- 51–69 IV. Kursachsen im Zeitalter des Absolutismus und der Staatenunion mit Polen 51–69
- 1. Wiederaufbau nach Krieg und Zerstörung
- 2. Staatenunion, Mächtepolitik, Kriege
- 3. Politik, Gesellschaft und Kultur im «Augusteischen Zeitalter»
- 69–83 V. Vom Kurfürstentum zum konstitutionellen Königreich 69–83
- 1. Das «Rétablissement»
- 2. Außenpolitik im Schatten der Großen Mächte
- 3. Verfassungsgebung und Staatserneuerung
- 83–104 VI. Ein Königreich in Deutschland 83–104
- 1. Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich
- 2. Sachsen im Kaiserreich
- 3. Erster Weltkrieg und Ende der Fürstenherrschaft
- 104–120 VII. Wege und Wandlungen im 20. Jahrhundert 104–120
- 1. Unsichere Zeiten
- 2. Das nationalsozialistische Sachsen
- 3. Sowjetisierung und Landesauflösung
- 120–125 VIII. Neubeginn und Wiederaufstieg im Vereinigten Deutschland 120–125
- 125–127 Literaturverzeichnis 125–127
- 127–129 Personenregister 127–129
- 129–130 Karte 1: Sächsisch-thüringische Territorien um 1500 129–130
- 130–130 Karte 2: Königreich Sachsen 1806–1815 130–130