Zynische Theorien

Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt - und warum das niemandem nützt

Volume 6467 1. Edition 2022
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 2–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–6
  • 7–19 Einführung 7–19
  • 20–46 1 Postmodernismus. Eine Revolution des Wissens und der Macht 20–46
  • 47–72 2 Die Wende zum angewandten Postmodernismus. Repression sichtbar machen 47–72
  • 73–99 3 Postkoloniale Theorie. Den Westen dekonstruieren, um das Andere zu retten 73–99
  • 100–126 4 Queer-Theorie. Die Freiheit vom Normalen 100–126
  • 127–155 5 Critical-Race-Theorie und Intersektionalität. Den Rassismus beenden, indem man ihn überall sieht 127–155
  • 156–183 6 Feminismen und Gender Studies. Vereinfachung als Raffinement 156–183
  • 184–209 7 Disability Studies und Fat Studies. Identitätstheorie für Selbsthilfegruppen 184–209
  • 210–246 8 Social Justice und das Denken. Die Wahrheit der Social Justice 210–246
  • 247–275 9 Social Justice in Aktion. Theorien sehen auf dem Papier immer gut aus 247–275
  • 276–316 10 Eine Alternative zur Social-Justice-Ideologie. Liberalismus ohne Identitätspolitik 276–316
  • 317–317 Danksagung 317–317
  • 318–329 Ausgewählte Bibliografie 318–329
  • 330–380 Anmerkungen 330–380
Page is successfully loaded.