Sachenrecht

Series: Lernbücher Jura
4. Edition 2020
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • I–XXVI Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XXVI
  • 1–17 § 1. Grundbegriffe und Prinzipien 1–17
  • 18–43 § 2. Der Besitz 18–43
  • 44–56 § 3. Das Eigentum 44–56
  • 57–74 § 4. Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb beweglicher Sachen vom Berechtigten 57–74
  • 75–94 § 5. Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb beweglicher Sachen vom Nichtberechtigten 75–94
  • 95–118 § 6. Gesetzlicher Eigentumserwerb 95–118
  • 119–139 § 8. Die weiteren Ansprüche des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses 119–139
  • 140–152 § 9. Das Grundbuch 140–152
  • 153–168 § 10. Übertragung von Eigentum an unbeweglichen Sachen 153–168
  • 169–184 § 11. Vormerkung und dingliches Vorkaufsrecht 169–184
  • 185–193 § 12. Schutz vor fehlerhaften Grundbucheintragungen 185–193
  • 194–212 § 13. Schutz des Eigentums vor Störungen 194–212
  • 213–229 § 14. Der einfache Eigentumsvorbehalt 213–229
  • 230–248 § 15. Die besonderen Formen des Eigentumsvorbehalts 230–248
  • 249–259 § 16. Sicherungseigentum 249–259
  • 260–269 § 17. Pfandrecht 260–269
  • 270–302 § 18. Hypothek 270–302
  • 303–325 § 19. Die Grundschuld 303–325
  • 326–334 § 20. Nutzungsrechte 326–334
  • 335–372 Antworten zu den Kontrollfragen 335–372
  • 373–377 Antworten zu den klassischen Entscheidungen 373–377
  • 378–384 Sachverzeichnis 378–384
Page is successfully loaded.