Gladius

Roms Legionen in Germanien

1. Edition 2020
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
  • 11–13 Einführung 11–13
  • 14–68 I: ROM UND DIE GERMANEN – EINE SCHICKSALSGEMEINSCHAFT 14–68
  • 69–90 II: VON DER GESCHEITERTEN OKKUPATION ZUR FRIEDLICHEN KOEXISTENZ: ENTWICKLUNG DER RÖMISCH-GERMANISCHEN BEZIEHUNGEN AN DER GRENZE ZU GERMANIEN IN DER FRÜHEN UND MITTLEREN KAISERZEIT VON TIBERIUS (14–37 ... 69–90
  • 91–163 III: DIE KONTRAHENTEN – RÖMISCHE ARMEE UND GERMANISCHE STAMMESKRIEGER IN DER FRÜHEN UND MITTLEREN RÖMISCHEN KAISERZEIT VOR DEN MARKOMANNENKRIEGEN 91–163
  • 164–204 IV: DIE RÖMISCHEN PROVINZEN AN DER GERMANENGRENZE UND IHR GERMANISCH BESIEDELTES VORLAND IN DER FRÜHEN UND MITTLEREN KAISERZEIT BIS ZUR KRISE DES 3. JH. S 164–204
  • 205–242 V: KONFRONTATION UND REICHSKRISE: ENTWICKLUNG DER RÖMISCH-GERMANISCHEN BEZIEHUNGEN AN DER GERMANENGRENZE IN DER MITTLEREN KAISERZEIT VON MARC AUREL (161–180 N. CHR.) BIS CARINUS (283–285 N. CHR.) 205–242
  • 243–261 VI: DIE SPÄTANTIKE 243–261
  • 262–266 VII: DAUERKONFLIKT UND ZUSAMMENWACHSEN: ENTWICKLUNG DER RÖMISCH- GERMANISCHEN BEZIEHUNGEN AN DER GERMANENGRENZE IN DER SPÄTANTIKE VON DIOCLETIAN ( 284– 305 N. CHR.) BIS ROMULUS AUGUSTULUS (475– 476 N.... 262–266
  • 267–300 VIII: DIE RÖMISCHEN PROVINZEN AN DER GERMANENGRENZE IN DER SPÄTANTIKE 267–300
  • 301–308 IX: GERMANENREICHE AUF RÖMISCHEM REICHSGEBIET UND DAS ENDE DES WESTRÖMISCHEN REICHES 301–308
  • 309–345 ANHANG 309–345