'Jemand musste Josef K. verleumdet haben …'

Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten

1. Edition 2020
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–7 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–7
  • 8–19 1 Von der Schwierigkeit, mit dem Erzählen zu beginnen 8–19
  • 20–33 2 Sprechende Götter und göttliches Sprechen 20–33
  • 34–47 3 Die Souveränität der Literatur 34–47
  • 48–63 4 Der Herausgeber redet 48–63
  • 64–85 5 Steckbrief einer Person 64–85
  • 86–103 6 Orte und Zeiten 86–103
  • 104–123 7 Die Situation 104–123
  • 124–137 8 Plötzliches Ereignis 124–137
  • 138–153 9 Spannung 138–153
  • 154–171 10 Stimmung 154–171
  • 172–189 11 Bekenntnisse, Sprechakte, Gerüchte 172–189
  • 190–199 12 Das Unwahrscheinliche 190–199
  • 200–213 13 Kitsch und Triviales 200–213
  • 214–227 14 Spiele der Ironie 214–227
  • 228–243 15 Ende, der zweite Anfang 228–243
  • 244–253 Anmerkungen 244–253
  • 254–261 Register der zitierten Romane und Erzählungen in historischer Reihenfolge 254–261
  • 262–262 Zum Buch 262–262
Page is successfully loaded.