al-Andalus
Geschichte des islamischen Spanien
Zusammenfassung
"Schwungvoll, sachkundig und originell: Dies ist die Schlüsselgeschichte des Maurischen Spanien."
Elizabeth Drayson, University of Cambridge
Muslime, Christen und Juden schufen im Süden Spaniens über acht Jahrhunderte hinweg eine höchste bemerkenswerte Zivilisation, deren große Zeugnisse - wie die Alhambra - uns mit ihrer überwältigenden Schönheit bis heute in den Bann schlagen. Brian C. Catlos, einer der weltweit besten Kenner, legt eine neue große Darstellung vor, die zeigt, dass al-Andalus weder ein Paradies aufgeklärter Toleranz noch ein Schlachtfeld der Kulturen war. Sein schwungvoll geschriebenes Buch räumt mit Geschichtsmythen auf und belegt eindrucksvoll, wie vielschichtig die Koexistenz der Ethnien und Religionen in diesem einzigartigen Kulturraum war.
- 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
- 9–12 Vorbemerkung zu Namen, Orten und Datierungen 9–12
- 13–20 EINLEITUNG 13–20
- 21–30 PRÄLUDIUM: Die Anfänge des Islams und das Ende der Antike 21–30
- 31–82 ERSTER TEIL: EROBERUNG 700–820 31–82
- 31–45 1 Eine Öffnung 31–45
- 46–57 2 Ärger im Paradies 46–57
- 58–70 3 Der Falke der Quraisch 58–70
- 71–82 4 Ein neues Emirat 71–82
- 83–142 ZWEITER TEIL: WANDEL 820–929 83–142
- 83–97 5 Das Emirat am Abgrund 83–97
- 98–112 6 Die Erfindung von al-Andalus 98–112
- 113–126 7 Heilige und Sünder 113–126
- 127–142 8 Reiche des Glaubens 127–142
- 143–220 DRITTER TEIL: TRIUMPH 929–1030 143–220
- 143–154 9 Eine Sonne, die im Westen aufgeht 143–154
- 155–162 10 Die leuchtende Stadt 155–162
- 163–174 11 Die Männer des Kalifen 163–174
- 175–188 12 «Zierde des Erdkreises» 175–188
- 189–198 13 Der General, der Kalif, seine Frau und ihr Liebhaber 189–198
- 199–210 14 Der siegreiche Kämmerer 199–210
- 211–220 15 Der Untergang des Hauses Umayya 211–220
- 221–312 VIERTER TEIL: CHAOS 1030–1220 221–312
- 221–235 16 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 221–235
- 236–249 17 Die Rückkehr des Königs 236–249
- 250–265 18 Ein Glücksritter im Königreich der Philosophie 250–265
- 266–277 19 Ein schreckliches, schnelles Schwert 266–277
- 278–286 20 Glaube und Macht 278–286
- 287–299 21 Ein afrikanisches Kalifat 287–299
- 300–312 22 Goldene Zeitalter 300–312
- 313–394 FÜNFTER TEIL: ROMANZEN 1220–1482 313–394
- 313–329 23 Wettlauf um die Macht 313–329
- 330–346 24 Halbmond unterm Kreuz 330–346
- 347–361 25 Die Perle in der Halskette 347–361
- 362–377 26 Wohlhabend durch Gott 362–377
- 378–394 27 Geschichten von der Alhambra 378–394
- 395–440 SECHSTER TEIL: EIN SCHERBENHAUFEN 1482–1614 395–440
- 395–412 28 Ein letzter Seufzer 395–412
- 413–426 29 Die Jungfrau und der Schleier 413–426
- 427–440 30 Unterwegs mit Ricote 427–440
- 441–446 EPILOG: Das Ende von al-Andalus 441–446
- 447–491 ANHANG 447–491
- 447–450 Dank 447–450
- 451–452 Die umayyadischen Emire und Kalifen von Córdoba 451–452
- 453–456 Die nasridischen Sultane und Notabeln 453–456
- 457–458 Anmerkungen 457–458
- 459–468 Glossar 459–468
- 469–476 Zitierte Werke 469–476
- 477–478 Bildnachweis 477–478
- 479–491 Personen- und Ortsregister 479–491
- 492–492 Zum Buch 492–492
- 492–492 Über den Autor 492–492