Muster

Theorie der digitalen Gesellschaft

1. Edition 2019
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
  • 11–28 Einleitung 11–28
  • 28–67 1 Das Bezugsproblem der Digitalisierung 28–67
  • 67–108 2 Der Eigensinn des Digitalen 67–108
  • 108–152 3 Multiple Verdoppelungen der Welt 108–152
  • 152–188 4 Einfalt und Vielfalt 152–188
  • 188–196 Exkurs: Digitaler Stoffwechsel 188–196
  • 196–228 5 Funktionierende Technik 196–228
  • 228–263 6 Lernende Technik 228–263
  • 263–293 7 Das Internet als Massenmedium 263–293
  • 293–318 8 Gefährdete Privatheit 293–318
  • 318–328 9 Debug: Die Wiedergeburt der Soziologie aus dem Geist der Digitalisierung 318–328
  • 328–350 Anmerkungen 328–350
  • 350–353 Sachregister 350–353
  • 353–354 Vera Molnar, Hypertransformation 353–354
  • 354–355 Vera Molnar, Aleatorische Verteilung von 4 Elementen 354–355
  • 355–355 Zum Buch 355–355