Die Übernahme

Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde

Volume 6355 1. Edition 2019
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 3–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 3–8
  • 9–24 1: Zwischen Aufbruch und Abbruch 9–24
  • 24–50 2: 1989: die unvorstellbare Revolution 24–50
  • 50–65 3: 1990: das letzte, unglaubliche Jahr der DDR 50–65
  • 65–83 4: Der Beitritt: alternativlos? 65–83
  • 83–110 5: Keine Ehe unter Gleichen: die Konstruktion «des Ostdeutschen» 83–110
  • 110–137 6: Blühende Landschaften? Die wirtschaftliche Übernahme Ostdeutschlands und ihre Profiteure 110–137
  • 137–170 7: Tabula rasa: die soziale Katastrophe 137–170
  • 170–193 8: Kulturelle Hegemonie: der Elitenaustausch und die Entwertung ostdeutscher Kultur 170–193
  • 193–215 9: Das zweite Leben der Stasi: Vergangenheitsaufarbeitung und ihre Folgen 193–215
  • 215–234 10: Ungebrochene Traditionen: Bürden der Vergangenheit als Last der Gegenwart 215–234
  • 234–264 11: Politisch ein anderes Land? Der unverstandene Osten 234–264
  • 264–286 12: Die Zukunft Ostdeutschlands in der Welt: Zusammenfassung und Ausblick 264–286
  • 286–288 Danksagung 286–288
  • 288–310 Anmerkungen 288–310
  • 310–315 Literaturhinweise 310–315
  • 315–321 Personenregister 315–321
Page is successfully loaded.