Die 101 wichtigsten Fragen - Islam
Zusammenfassung
Was sind die „fünf Säulen“ des Islam? Welche Rolle spielen im Islam Jesus und Maria? Wie fasten Muslime im Monat Ramadan? Ist das Kopftuch religiöse Pflicht? - Wie verhalte ich mich in einer Moschee? Gestattet der Islam Terror? Wer vertritt die Interessen der Muslime in Deutschland?Diese und andere Fragen beantwortet Ursula Spuler-Stegemann knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten eine ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in den Islam.
- 2–12 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–12
- 13–14 Wie Muslime sich selbst betrachten 13–14
- 1. Was bedeutet das Wort «Islam», und warum sollte man Muslime nicht als «Mohammedaner» bezeichnen?
- 2. Warum betrachten sich die Muslime als «die beste aller Religionsgemeinschaften»?
- 14–17 Verbreitung und Ausprägungen des Islam 14–17
- 3. Wie viele Muslime gibt es auf der Welt?
- 4. Welches sind heutzutage die Länder mit überwiegend muslimischer Bevölkerung?
- 5. Wie viele Muslime leben in Europa?
- 6. Wo findet man die beiden größten Konfessionen, die Sunniten und die Schiiten?
- 7. Welche Dynastien gab und gibt es im Islam?
- 17–36 Die Entstehung des Islam 17–36
- 8. Wie verlief der Lebensweg des Propheten Mohammed?
- 9. Wie erfuhr Mohammed, dass er Offenbarungen Gottes zu verkünden habe?
- 10. Wie war das Verhältnis Mohammeds zu den Frauen?
- 11. Wie stand Mohammed zu Christen und Juden?
- 12. Was ist ein Schutzbefohlener?
- 13. Was ist die Schia, und welche wichtigen großen Sondergruppen gibt es?
- 36–46 Zentrale Glaubensaussagen der Muslime 36–46
- 14. Welches sind die Kernaussagen des Islam?
- 15. Trennt oder eint Abraham die «drei monotheistischen Religionen»?
- 16. Welches Gottesbild haben Muslime?
- 17. Wie kam das Böse in Gottes gute Welt?
- 18. Welches Menschenbild haben die Muslime?
- 19. Was geschieht mit Muslimen nach ihrem Tod?
- 20. Was ist ein Mahdi?
- 46–51 Der Koran und die Sunna 46–51
- 21. Von wem stammt der Koran?
- 22. Wie ist der Koran aufgebaut?
- 23. Wie geht man mit dem Koran richtig um?
- 24. Darf der arabische Koran in andere Sprachen übersetzt werden?
- 25. Welche Koranübersetzungen sind empfehlenswert?
- 26. Was ist die Sunna?
- 51–57 Glaubenspraxis 51–57
- 27. Was sind die «Fünf Säulen des Islam»?
- 28. Warum sind fromme Muslime besonders reinlich?
- 29. Wie lautet das Glaubensbekenntnis?
- 30. Warum ist das Gebet in der Gemeinschaft mehr wert als ein Beten im stillen Kämmerlein?
- 31. Wie fasten Muslime im Monat Ramadan?
- 32. Wer bekommt die Sozialabgabe?
- 33. Was bedeutet die Pilgerfahrt?
- 57–64 Alltagsleben 57–64
- 34. Welche Feste feiern Muslime?
- 35. Welches sind die gebräuchlichsten religiösen Formeln und Redensarten?
- 36. Ist das Tragen des Kopftuchs, des Schleiers,eines langen Gewandes oder anderer islamischer Kleidung religiöse Pflicht?
- 37. Warum tragen Männer Bärte?
- 38. Darf man seinen muslimischen Gästen Schweinebraten mit Knödeln und dazu eine Flasche Bier anbieten?
- 39. Müssen Tiere ohne Betäubung geschlachtet werden?
- 40. Darf ein Muslim einer Frau und eine Muslimin einem Mann die Hand geben?
- 41. Dürfen Muslime den Geburtstag von nicht-muslimischen Kollegen mitfeiern?
- 42. Dürfen Muslime Trauzeugen bei einer Hochzeit von Christen sein?
- 43. Können Muslime Christen und Christen Muslime beerben?
- 44. Müssen Muslime ehrlich sein?
- 64–75 Frauen und Männer 64–75
- 45. Sind Frauen den Männern gleichberechtigt oder nur gleichwertig?
- 46. Warum sind die Zeugenaussagen von Frauen nur die Hälfte wert?
- 47. Warum erben Frauen weniger als Männer?
- 48. Wie viele Frauen darf ein Muslim heiraten?
- 49. Dürfen Mädchen oder Frauen ohne deren Zustimmung verheiratet werden?
- 50. Darf sich eine Frau scheiden lassen?
- 51. Warum dürfen Musliminnen nur Muslime heiraten?
- 52. Was muss eine Frau beachten, wenn sie einen Muslim heiratet?
- 53. Dürfen Muslime ihre Frauen schlagen?
- 54. Wie ergeht es den Männern im Islam?
- 75–79 Moschee 75–79
- 55. Ist die Moschee ein «Gotteshaus»?
- 56. Was gehört zu einer Moschee?
- 57. Wie verhalte ich mich in einer Moschee?
- 58. Ist ein Imam einem Pfarrer oder Priester vergleichbar?
- 79–86 Islamische Mystik 79–86
- 59. Was ist islamische Mystik?
- 60. Was ist ein Derwisch-Orden?
- 61. Was lehren die «Tanzenden Derwische»?
- 86–92 Volksislam 86–92
- 62. Glauben Muslime an Engel, Teufel und Dämonen?
- 63. Wie verehren die Muslime ihren Propheten?
- 64. Kennen die Muslime die Verehrung von Heiligen?
- 65. Verehren Muslime und Christen gemeinsam Heilige?
- 92–106 Die Scharia 92–106
- 66. Ist die Scharia ein Gesetzbuch?
- 67. Ist eine Fatwa ein Todesurteil?
- 68. Wie kommt eine Fatwa zustande?
- 69. Warum werden nicht in allen islamischen Staaten die Körperstrafen gleichermaßen angewandt?
- 70. Warum werden Ehebrecher ausgepeitscht oder gar gesteinigt?
- 71. Warum soll Dieben die Hand abgehackt werden?
- 72. Sind Ehrenmorde mit dem Islam begründbar?
- 73. Was sagt die Scharia zur Homosexualität?
- 74. Sind Geschlechtsumwandlungen erlaubt? Dürfen Schönheitsoperationen durchgeführt werden? Sind Tätowierungen gestattet?
- 75. Sind Geburtenkontrolle und Abtreibung erlaubt, und wie steht der Islam zur Adoption?
- 76. Dürfen Organtransplantationen durchgeführtwerden? Sind Bluttransfusionen erlaubt? Ist Klonen gestattet?
- 77. Schreibt der Islam die Beschneidung von Knaben und Mädchen vor?
- 106–115 Der Islam und andere Religionen 106–115
- 78. Wie wird man Muslim?
- 79. Was gilt als «Apostasie», und darf ein Muslim zu einer anderen Religion übertreten?
- 80. Welche Rolle spielen im Islam Maria und Jesus?
- 81. Was unterscheidet den Koran von der Bibel?
- 82. Was sind die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Islam und Christentum?
- 83. Kommen Christen ins Paradies?
- 84. Gibt es Christenverfolgungen in islamischen Ländern?
- 115–122 Islam und Gesellschaft 115–122
- 85. Können fromme Muslime Demokratie und einen säkularen Staat akzeptieren?
- 86. Gibt es eine Art liberalen, weltoffenen, vielleicht sogar «säkularen» Islam?
- 87. Wie steht es im Islam um die Menschenrechte?
- 88. Warum gehen die zinslosen Banken nicht bankrott?
- 122–133 Islam und Toleranz 122–133
- 89. Muss der Islam die ganze Welt beherrschen?
- 90. Ist Dschihad «Heiliger Krieg»?
- 91. Ist der Islam gefährlich?
- 92. Sind Selbstmordattentäter Märtyrer?
- 93. Ist der Islam tolerant?
- 133–144 Islam und der Westen 133–144
- 94. Warum verachten und hassen gerade fromme Muslime oft den Westen?
- 95. Dürfen Muslime dauerhaft in einem nicht-islamischen Land leben?
- 96. Wie ergeht es heutzutage den Muslimen in Europa?
- 144–152 Islam in Deutschland 144–152
- 97. Wer vertritt die Interessen der Muslime in Deutschland?
- 98. Welche Probleme und Ansprüche haben Muslime in der Diaspora?
- 99. Verändert der Islam Deutschland?
- 100. Kann man die Scharia als verbindliche Rechtsnorm in Deutschland tolerieren?
- 101. Gibt es «den europäischen» oder «den deutschen Islam»?
- 152–154 Literaturhinweise 152–154
- 154–157 Glossar 154–157
- 157–160 Register 157–160