Die Evolution der Sprache

Wie die Menschheit zu ihrer größten Erfindung kam

Volume 4507 1. Edition 2018
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
  • 9–10 Vorwort zur deutschen Ausgabe 9–10
  • 11–32 Einleitung: «Diese wunderbare Erfindung» 11–32
  • 33–57 1 Ein Luftschloss 33–57
  • 58–88 2 Fortwährender Wandel 58–88
  • 89–133 3 Die Kräfte der Zerstörung 89–133
  • 134–166 4 Ein Riff aus toten Metaphern 134–166
  • 167–196 5 Die Kräfte der Erschaffung 167–196
  • 197–236 6 Das Verlangen nach Ordnung 197–236
  • 237–283 7 Die Entfaltung der Sprache 237–283
  • 284–300 Epilog 284–300
  • 301–301 Karte: Die wichtigsten indoeuropäischen Sprachen in Europa und Asien 301–301
  • 302–302 Karte: Die semitischen Sprachen in ihren ursprünglichen Heimatländern 302–302
  • 303–311 Anhang A: Kategorienwechsel 303–311
  • 312–315 Anhang B: Noch einmal Laryngale? 312–315
  • 316–323 Anhang C: Der Teufel im Detail 316–323
  • 324–328 Anhang D: Der Kontrapunkt des Kochs 324–328
  • 329–337 Anhang E: Der türkische Spiegel 329–337
  • 338–341 Anhang F: Das Doppelleben der Eigenschaftswörter 338–341
  • 342–357 Anmerkungen 342–357
  • 358–369 Literatur 358–369
  • 370–370 Bildnachweise 370–370
  • 371–382 Register 371–382
Page is successfully loaded.