Claudio Abbado

Der stille Revolutionär

1. Edition 2019
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
  • 9–13 1. Der Club der Freunde 9–13
  • 13–31 2. Kindheit und Jugend (1933–1949) 13–31
  • 31–47 3. Studium in Mailand und Wien (1949–1958) 31–47
  • 47–57 4. Erste Preise und Pult-Eroberungen (1958–1968) 47–57
  • 57–81 5. Der Opern-Kanon: Teatro alla Scala (1968–1986) 57–81
  • 81–101 6. «Musica/Realtà»: Claudio Abbado, Luigi Nono und Maurizio Pollini 81–101
  • 101–111 7. Claudio Abbado und seine Jugendorchester 101–111
  • 111–117 8. Viele Ämter am Pult (1972–1985) 111–117
  • 117–127 9. Das London Symphony Orchestra (1979–1987) 117–127
  • 127–155 10. «Im Palast der Gefühle»: Wiener Staatsoper (1986–1991) 127–155
  • 155–195 11. Berliner Philharmoniker I (1989–1998) 155–195
  • 195–223 12. Claudio Abbados Berliner Themenzyklen 195–223
  • 223–235 13. Berliner Philharmoniker II (1998–2002) 223–235
  • 235–251 14. Das Orchester aus Freunden: Luzern (2003–2013) 235–251
  • 251–265 15. Italien und Lateinamerika 251–265
  • 265–277 16. Spätes Musizieren – verinnerlichtes Hören 265–277
  • 277–291 17. Tod und Verklärung 277–291
  • 291–321 Anhang 291–321
  • 321–321 Zum Buch 321–321
Page is successfully loaded.