Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. III,1: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts

Volume III,1 3. Edition 1971
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • I–XXXII Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XXXII
  • 1–2 VON DER VORZEIT BIS ZUR FRÄNKISCHEN STAATSSIEDLUNG 1–2
  • 2–46 I. Vor- und Frühgeschichte 2–46
  • 46–65 II. Grundlegung: Das frühe Mittelalter. 46–65
  • 65–88 III. Die politische Entwicklung bis zur Eingliederung ins Merowingische Frankenreich. 65–88
  • 88–112 IV. Innere Entwicklung. 88–112
  • 112–113 FRANKEN VOM ZEITALTER DER KAROLINGER BIS ZUM INTERREGNUM (716/19–1257) 112–113
  • 113–207 I. Die politische Entwicklung 113–207
  • 207–329 II. Die innere Entwicklung: Staat, Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft 207–329
  • 329–387 III. Das geistige Leben. 329–387
  • 387–388 VOM INTERREGNUM BIS ZUM ENDE DES ALTEN REICHS UND ZUR BEGRÜNDUNG DES NEUEN BAYERISCHEN STAATES AM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS 387–388
  • 388–398 I. Von Rudolf von Habsburg bis zum Ende des Thronstreits 1322 388–398
  • 398–410 II. Frankens Territorialmächte zwischen Bayern und Böhmen 398–410
  • 410–424 III. Franken im Ringen der Häuser Luxemburg und Wittelsbach. Der Aufstieg der Zollern 410–424
  • 424–448 IV. Franken am Ausgang des späten Mittelalters 424–448
  • 448–470 V. Von der Bildung des Fränkischen Reichskreises und dem Beginn der Reformation bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 448–470
  • 470–493 VI. Vom Augsburger Religionsfrieden bis zum Dreißigjährigen Krieg 470–493
  • 493–514 VII. Franken in den Auseinandersetzungen der Großmächte bis zum Ende des Fränkischen Reichskreises 493–514
  • 514–531 VIII. Territoriale Veränderungen, Neugestaltung und Eingliederung Frankens in Bayern 514–531
  • 531–532 DIE INNERE ENTWICKLUNG VOM INTERREGNUM BIS1800: STAAT, GESELLSCHAFT, KIRCHE, WIRTSCHAFT 531–532
  • 532–697 I. Staat und Gesellschaft. Erster Teil: bis 1500 532–697
  • 697–778 II. Staat und Gesellschaft. Zweiter Teil: 1500–1800 697–778
  • 778–873 III. Die kirchlich-religiöse Entwicklung von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts 778–873
  • 873–896 IV. Das Agrarwesen vom Spätmittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts 873–896
  • 896–925 V. Die Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft bis zum Beginn des Merkantilismus 896–925
  • 925–951 VI. Gewerbe und Handel zur Zeit des Merkantilismus 925–951
  • 951–955 VII. Die Juden in Wirtschaft und Handel 951–955
  • 955–956 DAS GEISTIGE LEBEN VOM 13. BIS ZUM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS 955–956
  • 956–988 I. Geistiges Leben und Wissenschaft im Spätmittelalter bis 1450 956–988
  • 988–1047 II. Gestalten und Bildungskräfte des fränkischen Humanismus 988–1047
  • 1047–1100 III. Der Beitrag Frankens zur Entwicklung der Wissenschaften (1550–1800) 1047–1100
  • 1100–1186 IV. Das Hochschulwesen in seiner organisatorischen Entwicklung 1100–1186
  • 1186–1243 V. Das Schulwesen (1500–1800) 1186–1243
  • 1243–1364 VI. Literatur, Kunst, Musik 1243–1364
  • 1364–1373 Stammtafeln 1364–1373
  • 1373–1379 Verzeichnis der Bischöfe 1373–1379
  • 1379–1399 Hilfsmittel, Quellen, Darstellungen 1379–1399
  • 1399–1465 Register 1399–1465
  • 1465–1465 Impressum 1465–1465
Page is successfully loaded.