Geschichte der Architekturtheorie

Von der Antike bis zur Gegenwart

6. Edition 2013
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–4 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–4
  • 5–7 Vorwort 5–7
  • 8–16 Einleitung 8–16
  • 17–27 1. Vitruv und die Architekturlehre der Antike 17–27
  • 28–40 2. Die Überlieferung Vitruvs und die Architekturtheorie im Mittelalter 28–40
  • 41–51 3. Leon Battista Alberti 41–51
  • 52–68 4. Theorien des Quattrocento nach Alberti 52–68
  • 69–76 5. Die Überlieferung Vitruvs in der Renaissance 69–76
  • 77–88 6. Die Dogmatisierung im 16. Jahrhundert 77–88
  • 89–99 7. Palladio und die oberitalienischen Humanisten 89–99
  • 100–118 8. Zwischen Gegenreformation, Akademismus, Barock und Klassizismus 100–118
  • 119–129 9. Festungsbautheorie 119–129
  • 130–135 10. Die französische Entwicklung im 16. Jahrhundert 130–135
  • 136–140 11. Der Weg zum dogmatischen Klassizismus in Frankreich im 17. Jahrhundert 136–140
  • 141–154 12. Die Gründung der Architekturakademie und die Krise des akademischen Dogmatismus 141–154
  • 155–182 13. Relativistische Architekturästhetik, Aufklärung und Revolutionsarchitektur 155–182
  • 183–189 14. Deutschland und die Niederlande im 16. Jahrhundert 183–189
  • 190–214 15. Der deutschsprachige Bereich im 17. und 18. Jahrhundert 190–214
  • 215–229 16. Der italienische Beitrag im 18. Jahrhundert 215–229
  • 230–241 17. Die Antikenpublikationen des 18. Jahrhunderts 230–241
  • 242–253 18. Der Beitrag Spaniens vom 16. bis zum 18. Jahrhundert 242–253
  • 254–287 19. Die englische Entwicklung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert 254–287
  • 288–305 20. Gartentheorie 288–305
  • 306–327 21. Frankreich im 19. Jahrhundert und die Ecole des Beaux-Arts 306–327
  • 328–366 22. Deutschland im 19. Jahrhundert 328–366
  • 367–393 23. England im 19. Jahrhundert 367–393
  • 394–415 24. USA: Von Jefferson zur Schule von Chicago 394–415
  • 416–449 25. Mitteleuropa: Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 416–449
  • 450–462 26. Frankreich: 1900 bis 1945 450–462
  • 463–477 27. Italien: Futurismus und Rationalismus 463–477
  • 478–488 28. UdSSR 478–488
  • 489–500 29 Die USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 489–500
  • 501–516 30. Tendenzen seit 1945 501–516
  • 517–654 Anmerkungen 517–654
  • 655–724 Bibliographie 655–724
  • 725–746 Personenindex 725–746
  • 747–842 Tafelteil 747–842
  • 843–843 Impressum 843–843
Page is successfully loaded.