Armut in Deutschland

Wer ist arm? Was läuft schief? Wie können wir handeln?

Volume 6244 1. Edition 2016
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–12 1. Warum dieses Buch? Vorwort 9–12
  • 13–29 2. Was bedeutet Armut in Deutschland? 13–29
  • 30–44 3. Der eindeutige Trend: Die Einkommensungleichheit hat zugenommen 30–44
  • 45–57 4. Armut in einem reichen Land – Ein Skandal? 45–57
  • 58–74 5. Hartz IV – Armut per Gesetz? 58–74
  • 75–92 6. Hartz IV – Arm trotz Arbeit? 75–92
  • 93–106 7. Zerfällt die Mittelschicht? 93–106
  • 107–127 8. Altersarmut 107–127
  • 128–142 9. Armut macht krank 128–142
  • 143–158 10. Bildungsarmut ist (kein) Schicksal 143–158
  • 159–174 11. Menschen am Rande: Chancen auf Arbeit? 159–174
  • 175–192 12. Wie der Sozialstaat sich selbst im Weg steht 175–192
  • 193–206 13. Flüchtlinge: Armut droht, wenn die Integration scheitert 193–206
  • 207–219 14. Stückwerk für eine Sozialpolitik der Befähigung 207–219
  • 220–240 15. Es gibt unendlich viel zu tun 220–240
  • 241–242 Danksagung 241–242
  • 243–254 Anmerkungen 243–254
  • 255–267 Literaturverzeichnis 255–267
  • 268–272 Register 268–272
Page is successfully loaded.