Rom

Vom Mittelalter zur Renaissance

1. Edition 2016
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–12 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–12
  • 13–16 Einführung 13–16
  • 17–41 I. Grundlagen. Spätmittelalterliches Rom. Von der Antiken zur mittelalterlichen Stadt. Das Stadtbild um 1400 17–41
  • 42–69 II. Rom und die Kurie 42–69
  • 70–80 III. Am Abgrund: Rom in den Letzten Jahren des Schismas. Neubeginn: Martin V. 70–80
  • 81–93 IV. Zwischen Radikalisiertem Konziliarismus und Aufsässiger Kommune. Eugen IV. 81–93
  • 94–115 V. Städtische Gesellschaft. Alltag, Soziale Gliederung und Mobilität in den Zeugenaussagen über S. Francesca Romana. Der Klerus 94–115
  • 116–140 VI. Rom von aussen. Rom-Bild und Rom-Erwartung: Die Pilger 116–140
  • 141–169 VII. Die Fremden in Rom. Niederlassungen, Bruderschaften, Gewerbe 141–169
  • 170–187 VIII. Nikolaus V. Anfänge der Renaissance. Letztes Aufbegehren in Rom 170–187
  • 188–204 IX. Humanisten in Rom. Die Universität. Musik am Hofe 188–204
  • 205–241 X. Die Neue Wahrnehmung des Antiken Rom. Erste Antikensammlungen 205–241
  • 242–262 XI. Enea Silvio Piccolomini als Pius II. 242–262
  • 263–287 XII. Die Wirtschaft 263–287
  • 288–315 XIII. Paul II. und Sixtus IV. Frühe Urbanistische Eingriffe in Rom 288–315
  • 316–339 XIV. Kunstaufträge, Mäzenatentum, Kunstimporte 316–339
  • 340–411 Anhang 340–411
  • 412–413 Karte: Das Zentrum der Stadt im 15. Jahrhundert 412–413