Die Frühzeit des Menschen
Der Weg zum Homo sapiens
Zusammenfassung
Afrika war die Wiege der Vor- und Urmenschen; es gibt keinen einzigen Fossilienfund aus irgendeinem Teil der Welt, der dies widerlegen könnte. Daher steht dieser Kontinent im Zentrum der Wissenschaft von den fossilen Menschen, der Paläoanthropologie. Ihre Fachvertreter versuchen, unter häufig schwierigsten Arbeitsbedingungen, die Stammesgeschichte des Menschen zu rekonstruieren. Sie brauchen eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, eine schier unendliche Geduld, um die Reste unserer Vorfahren aufzuspüren und zu bergen, modernste Technik, um sie zu untersuchen, und ein gut ausgebildetes Kombinationsvermögen, um das Puzzle zusammenzusetzen, aus dem sich ein zusammenhängendes Bild unserer eigenen Urgeschichte ergeben soll. Wo und wie Paläoanthropologen arbeiten, welche Erkenntnisse sie bislang gewonnen haben und welche neuen Fragen sich aus den Resultaten ihrer Forschung für den modernen Menschen ergeben, wird in dem vorliegenden Band verständlich und spannend geschildert.
- 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
- 7–8 Vorwort: Grenzen paläoanthropologischer Erkenntnis 7–8
- 9–22 Wege der Hominiden-Forschung 9–22
- Expeditionen in die Vergangenheit: Gelände- und Laborarbeiten
- Fossilienfundstellen: Geologie und Datierung
- Vom lebenden Organismus zum Fossil
- Paläontologie und Paläoökologie
- Klassifikation und stammesgeschichtliche Rekonstruktion der Hominiden
- 23–32 Der Ursprung der Hominiden 23–32
- Von Halbaffen, Affen und Menschenaffen: Evolution der Primaten
- Menschenaffen des Miozän
- Die ältesten Hominiden
- 33–62 Afrika – Die Wiege der Vormenschen (Australopithecus) 33–62
- Fundorte und Fundgeschichte im südlichen Afrika
- Fundorte und Fundgeschichte im östlichen und nordöstlichen Afrika
- Andere Fundgebiete
- Die Australopithecinen-Stammgruppe
- Geographische Varianten der Australopithecinen
- Die robusten Australopithecinen
- 63–79 Afrika – Die Urheimat des Menschen (Homo) 63–79
- Fundorte und Fundgeschichte
- Homo rudolfensis: Die ersten Urmenschen
- Homo habilis: Das Schicksal des Australopithecus africanus
- Lebensweise der Urmenschen
- 80–103 Der Siegeszug des Frühmenschen Homo erectus 80–103
- Fundorte und Fundgeschichte in Asien
- Fundorte und Fundgeschichte in Europa
- Funde und Fundgeschichte in Afrika
- Merkmale und Lebensweise des Homo erectus
- 104–122 Verschlungene Wege zum modernen Menschen 104–122
- Funde und Fundgeschichte des frühen Menschen in Europa
- Merkmale und Lebensweise der Neandertaler
- Der moderne Mensch (Homo sapiens) in Afrika und Europa
- 123–123 Danksagung 123–123
- 124–125 Hinweise auf weiterführende Literatur 124–125
- 126–128 Register 126–128
- 129–129 Karte 129–129