Freudenberg

Ein Familienunternehmen in Kaiserreich, Demokratie und Diktatur

1. Edition 2016
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
  • 11–20 Einleitung 11–20
  • 21–38 Kapitel 1 Eine wirtschaftsbürgerliche Lebenswelt im Kaiserreich: Anfänge und Entwicklungen des Unternehmens Freudenberg bis zum Ersten Weltkrieg 21–38
  • 39–64 Kapitel 2 Das Unternehmen Freudenberg nach 1918: Revolution, Hyperinflation und Scheinblüte 39–64
  • 65–78 Kapitel 3 Unternehmer und Politik: Richard und Walter Freudenberg in der Weimarer Republik 65–78
  • 79–96 Kapitel 4 Die Familie Freudenberg und der Nationalsozialismus 79–96
  • 97–110 Kapitel 5 Betriebsorganisation und Belegschaft: Kontinuität oder Wandel? 97–110
  • 111–180 Kapitel 6 Von Tack bis Kern: «Arisierungen» bei Carl Freudenberg 111–180
  • 181–188 Kapitel 7 Der Weg zur Kommanditgesellschaft 181–188
  • 189–202 Kapitel 8 Das Leder als Auslaufmodell? 189–202
  • 203–242 Kapitel 9 Auf dem Weg in eine diversifizierte industrielle Zukunft: Vom Simmerring zur Nora-Sohle 203–242
  • 243–260 Kapitel 10 Österreich und Sudetenland: Beteiligungsversuche der Firma Freudenberg im Zuge der deutschen Expansion 243–260
  • 261–272 Kapitel 11 Aufträge im Zeichen von Aufrüstung und Krieg: Die Werke Schopfheim, Schriesheim und das Simmerwerk 261–272
  • 273–282 Kapitel 12 Walter Freudenberg im Dienst der Wehrmacht 273–282
  • 283–312 Kapitel 13 Expansion, «Arisierungsversuche» und «Arisierungen» in den besetzten Niederlanden und Frankreich 283–312
  • 313–320 Kapitel 14 Der kollektive Parteibeitritt der Führungsriege im Jahr 1943 313–320
  • 321–362 Kapitel 15 Die «Schuhprüfstrecke» im KZ Sachsenhausen 321–362
  • 363–388 Kapitel 16 Zwangsarbeit bei Freudenberg 363–388
  • 389–400 Kapitel 17 Vorbereitungen auf die Zeit nach Hitler: Das Unternehmen Freudenberg im Angesicht der Niederlage 389–400
  • 401–418 Kapitel 18 Die juristische Aufarbeitung: Ermittlungen, Haft und Spruchkammerverfahren 401–418
  • 419–438 Kapitel 19 Neubeginn und Restrukturierungen 419–438
  • 439–454 Fazit 439–454
  • 455–458 Nachwort und Dank 455–458
  • 459–640 Anhang 459–640
  • 641–641 Stammbaum Familie Freudenberg 641–641
  • 642–642 Zum Buch 642–642
  • 642–642 Über den Autor 642–642
Page is successfully loaded.